Suche
Die Fabrikation des Schlafs
Das Schlaflabor und die epistemischen Brüche der Schlafforschung
Nachgefragt bei Hannah Ahlheim
Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf
Florence Nightingale (1820–1910)
Krankenschwester mit sozialstatistischer Expertise und interdisziplinäre Wegbereiterin der Soziologie
Entkörperte Vernunft
Rezension zu „Körperpolitiken und Demokratie. Eine Geschichte medizinischer Wissensregime“ von Gundula Ludwig
Nachhaltigkeit als Frage der Organisation
Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage
Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900
„Die Historisierung der eigenen Existenzweise“
Rezension zu „Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert“ von Jens Elberfeld
Mit Bedacht gegen Beschleunigung
Rezension zu „Medizinische Versorgung zwischen Fortschritt und Zeitdruck. Auswirkungen gesellschaftlicher Beschleunigungsprozesse auf das Gesundheitswesen“ von Martin Scherer, Josef Berghold und Helmwart Hierdeis (Hg.)
Wie aus Pippi Langstrumpf Donald Trump wurde
Rezension zu „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“ von Alexander Bogner