Suche
Auf Durkheims Spuren?
Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert
Umwelt denken, Umwelt gestalten
Rezension zu „Über Maurice Halbwachs“ von Georges Canguilhem und Henning Schmidgen
Bleibt der Erde treu!
Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer
Ultra-Universalismus oder Ist Sittlichkeit konstruierbar?
Zur sozialtheoretischen Einordnung neuerer westlicher Kulturkämpfe
Verstellte Urteilskraft
Rezension zu „Semantische Krisen. Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme“ von Jan-Philipp Kruse
Transformationspolitik in der Falle
Vorabdruck aus „Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne“ von Ingolfur Blühdorn
„An asset and a burden“
Bericht zur Konferenz „Futuring Critical Theory“ vom 13. bis 15. September 2023 in Frankfurt am Main
Münchner Anarchorepublikanismus
Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau
Wer nicht mehr weiter weiß, sagt "Leben"
Bericht von der Tagung „Lebensführung, Lebenskunst und Lebenssinn“ des Lehrbereichs Allgemeine Soziologie am 24. und 25. Januar 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus
Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld