Suche

Es wurden 17 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Der Liberalismus der Stunde?

Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

It’s the constitutionalization, stupid!

Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow

Artikel lesen

Effektivität, Partizipation und Legitimation

Rezension zu „Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen“ von Joachim Raschke

Artikel lesen

Grenzen einer These

Rezension zu „Russland und der Westen. Ideologie, Ökonomie und Politik seit dem Ende der Sowjetunion“ von Katharina Bluhm

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2023

Artikel lesen

Wieviel Punk steckt im Neoliberalismus?

Geoffroy de Lagasnerie sucht mit Foucault nach dem libertär-emanzipatorischen Potenzial neoliberalen Denkens

Artikel lesen

Die kommende Internation

Marcel Mauss als politischer Philosoph

Artikel lesen

Politische Philosophie des Weltbürgerkrieges

Rezension zu „Lenin der Machiaviell des Ostens“ von Hugo Fischer

Artikel lesen

Gefangen im Liberalismus

Rezension zu „Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus“ von Grégoire Chamayou

Artikel lesen

Der globale Aufstieg „Antidemokratischer Konservativer“ – eine Gefahr für die Demokratie?

Bericht von der Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 30.11. bis 2.12.2018 an der Universität Hamburg

Artikel lesen

Ideologien als Gegenstand der Politischen Ideengeschichte

Bericht zur Konferenz „The History of Political Thought in the Age of Ideologies, 1789-1989“ vom 31. Mai bis 1. Juni 2018 an der Queen Mary University of London

Artikel lesen

"Wir sind der Maßstab!"

Rezension zu „New Conservatives in Russia and East Central Europe“ von Katharina Bluhm und Mihai Varga (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter