Suche

Es wurden 19 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Auf Durkheims Spuren?

Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Unter falschem Namen

Ein Kommentar zum Protest gegen die Reform des WissZeitVG und darüber hinaus

Artikel lesen

Von Twitter aus in den Plenarsaal

Rezension zu „#IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland“ von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon und zu „#95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft“ von ebd. (Hg.)

Artikel lesen

Nachhaltigkeit als Frage der Organisation

Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)

Artikel lesen

Jane Addams (1860–1935)

Engagierte Sozialforscherin der ersten Stunde und politisch aktive Reformerin

Artikel lesen

Zwischen Macht und Mythos

Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative

Artikel lesen

„Arbeit ist eine Lebensform“

Gerd Spittler im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott

Artikel lesen

Im Seminarraum

Vorabdruck aus „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard

Artikel lesen

Licht im Dickicht der sozialwissenschaftlichen Studiengänge

Das Studieninformationsportal Studium.org/ setzt auf Qualität und Transparenz statt auf Ranglisten und Ampelsystem

Artikel lesen

Alles für die gute Sache

Rezension zu „ Privileged Precarities. An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations“ von Linda Martina Mülli

Artikel lesen

Wider den Pessimismus von Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen!

Eine studentische Webseite zeigt Perspektiven für unterschätzte Studienrichtungen auf

Artikel lesen

Therapiekulturen

Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Professionssoziologie, Universität Bielefeld, 23.–24. Januar 2015

Artikel lesen

Nachgefragt bei Hannah Ahlheim

Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf

Artikel lesen

Die Bayreuther Bankrotterklärung

Stellungnahme des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur "Bayreuther Erklärung" der Uni-Kanzler*innen

Artikel lesen

In Sachen KI

Zur Diskussion um eine schillernde Technologie

Artikel lesen

Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können

Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Artikel lesen

Arbeitskampf im Orbit

Rezension zu „Science Fiction und Labour Fiction. Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen“ von Peter Seyferth und Falko Blumenthal (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter