Suche
Auf Durkheims Spuren?
Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage
Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900
Wechselnde Allianzen
Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung
Entkörperte Vernunft
Rezension zu „Körperpolitiken und Demokratie. Eine Geschichte medizinischer Wissensregime“ von Gundula Ludwig
Der Grenzgänger
Robert Michels zwischen Frauenbewegung, Sozialdemokratie und Soziologie
Eine schreckliche Sekte
Literaturessay zu „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke sowie „The Government of Things. Foucault and the New Materialisms“ von Thomas Lemke
Die Fabrikation des Schlafs
Das Schlaflabor und die epistemischen Brüche der Schlafforschung
Nachgefragt bei Hannah Ahlheim
Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf
Verletzungsoffen und verletzungsmächtig
Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges