Suche

Es wurden 16 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Carlo Mongardini

Ein Nachruf

Artikel lesen

Wie verschwörungstheoretisiert man nach Trumps Sieg?

Folge 29 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Verlustangst, ästhetisch

Rezension zu „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ von Johannes Franzen

Artikel lesen

Unfrohe Botschaft

Rezension zu „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ von Andreas Reckwitz

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Milchkühe oder Besitzstandswahrer?

Rezension zu „Des électeurs ordinaires. Enquête sur la normalisation de l’extrême droite“ von Félicien Faury

Artikel lesen

Was macht Osteuropa?

Folge 33 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Wie widersteht man?

Folge 31 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Zwischen Macht und Mythos

Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative

Artikel lesen

Münchner Anarchorepublikanismus

Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau

Artikel lesen

Professor Ecos Gespensterkunde

Literaturessay zu „Der ewige Faschismus“ von Umberto Eco

Artikel lesen

Aufstand der Etablierten?

Rechtspopulismus und die gefährdete Mitte

Artikel lesen

Der Skandal als Symptom

Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel

Artikel lesen

Radikale Volksherrschaft

Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann

Artikel lesen

Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus

Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld

Artikel lesen

Wie weiter mit Deutschland?

Literaturessay zu „Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein“ von Meike G. Werner (Hg.), „Gruppenbild mit Max Weber. Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg“ von Meike G. Werner und „Eine Jugend in Deutschland“ von Ernst Toller

Artikel lesen

Newsletter