Suche
Strukturwandel 2.0
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ von Jürgen Habermas
Das Wissen der Marginalisierten
Der Sinn für Ungerechtigkeit und die soziale Standpunkttheorie
Schauplatz und Akteur europäischer Geschichte
Rezension zu „Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde“ von Serhii Plokhy
Die Schließung der Welt
Rezension zu „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ von Steffen Mau
Drei Einzelstudien zu Abwertung und Ausgrenzung
Rezension zu „Vorurteile und Stereotype im Vereinssport. Eine Analyse im Kontext von Sozialisation und Antidiskriminierung“ von Hannes Delto
Uneinigkeit und Recht und Freiheit
Rezension zu „Der Liberalismus der Rechte“ von Judith N. Shklar
Professor Ecos Gespensterkunde
Literaturessay zu „Der ewige Faschismus“ von Umberto Eco
Fact Checking allein reicht nicht
Rezension zu „Fake News und Desinformation. Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung“ von Ralf Hohlfeld, Michael Harnischmacher, Elfi Heinke, Lea Lehner und Michael Sengl (Hg.)
Dichtung und Wahrheit
Rezension zu „Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit“ von Nicola Gess
We, The People
Rezension zu „The People, No. A Brief History of Anti-Populism“ von Thomas Frank
Auf Korn gebaut
James C. Scott erzählt eine herrschaftskritische Geschichte der Staatsbildung
Tocqueville über moderne Freiheit und ihr Gegenteil
Zwei Neuerscheinungen zum ersten Theoretiker der Demokratie
Gegenrechte - Projekt der Transformation oder der Revolution?
Tagung „Kritik der subjektiven Rechte“, Universität Bremen, 10.-11. Februar 2017
Formwandel der Demokratie
Tagung der DVPW-Sektion "Politische Theorie und Ideengeschichte", Universität Trier, 29.-31. März 2017
besorgt. konservativ. rechts.
Tagung in Frankfurt am Main, Frankfurt University of Applied Sciences, 6.-7. Mai 2017
Hilfloser Antifaschismus
Ein neuer Sammelband zum Rechtspopulismus bietet wenig Orientierung
Gesellschaft mit begrenzter Hilfsverpflichtung
David Miller über die Rechte und Pflichten von Einheimischen und Zuwanderern
Verflechtungen von Rasse, Klasse, Nation
Bericht zur Tagung „Dangerous Conjunctures“ vom 15.–17. März 2018 im Haus der Kulturen der Welt Berlin
Populismus für alle!
Dirk Jörke und Veith Selk präsentieren eine lesenswerte Einführung in ein komplexes Thema
Zum Wohle aller
Jason Brennan plädiert für die Abschaffung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts
„Politische Demokratie“ oder „Nivellierte Mittelstandsgesellschaft“?
Wolfgang Abendroth und Helmut Schelsky. Zwei politische Soziologien der Bundesrepublik
Den Protest in mehrheitsfähige Politik verwandeln
Juan Carlos Monedero im Gespräch mit Conrad Lluis Martell
Protest als Form politischer Praxis
Judith Butler denkt über eine Theorie der Versammlung nach