Suche

Es wurden 20 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Bioethik als flexible Machtform

Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring

Artikel lesen

Frei oder fehlerfrei richten?

Entscheidungsfindung durch KI mit Blick auf das Thema der Freiheit

Artikel lesen

Der schleichende Abschied von der Freiheit

Rezension zu „Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit“ von Frauke Rostalski

Artikel lesen

Zur heteronormativen Regierung des Allerpersönlichsten

Rezension zu „Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse“ von Fleur Weibel

Artikel lesen

Vom Umgang mit Gegensinn

Rezension zu „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie“ von Timon Beyes, Wolfgang Hagen, Claus Pias und Martin Warnke (Hg.)

Artikel lesen

Perspektiven statt Theorien

Rezension zu „The Power of Organizations. A New Approach to Organizational Theory“ von Heather A. Haveman

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2023

Artikel lesen

Über die Deterritorialisierung von Recht

Rezension zu „Wie uns das Recht der Natur näher bringt“ von Sacha Bourgeois-Gironde

Artikel lesen

Die Polarisierung der „Einflusssphären”

Zu Entstehung und Wandel einer imperialen Semantik

Artikel lesen

Ontologiepolitik

Eine Skizze

Artikel lesen

Passive Ungerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels

Reflexionen im Anschluss an Judith N. Shklar

Artikel lesen

Nicht die Nerven verlieren

Rezension zu „Der nervöse Staat. Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft“ von Tristan Barczak

Artikel lesen

Die gute Policey des Hauptstadtmilieus

Rezension zu „Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann“ von Julia Borggräfe

Artikel lesen

Armut, Steuern und Schulden in den USA

Rezension zu „Im Land des Überflusses“ von Monica Prasad

Artikel lesen

Freiheitliche Demokratie unter Druck

Wie normativ bestimmt soll politische Bildung sein? Eine Antwort in acht Thesen

Artikel lesen

Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus

Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld

Artikel lesen

Politische Bildung im Lichte der Weimarer Erfahrung

Baustein einer wehrhaften Demokratie?

Artikel lesen

Gegen den Vulgärdemokratismus

Der demokratische Verfassungsstaat, politische Tugenden und demokratische Resilienz

Artikel lesen

Pflicht, Freiheit und Gleichheit

Zur normativen Rechtfertigung von Wehr- und Dienstpflicht

Artikel lesen

Zivilisatorischer Fortschritt?

Rezension zu „Fernes Unrecht – Fremdes Leid. Von der Durchsetzbarkeit internationalen Rechts“ von Gerd Hankel

Artikel lesen

Datum

Newsletter