Suche
Politische Theorie im Leerlauf
Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey
Vom Ende einer Legende
Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
Eine Apologie der Moderne
Rezension zu „Große Versprechen. Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise“ von Detlef Pollack
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Der Sozialismus wird moralisch
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Fit für die Zukunft
Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies
Die überforderten Revolutionär:innen
Rezension zu „Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972“ von Benedikt Sepp
Die Unwahrscheinlichkeit der Spaltung
Rezension zu „Die gespaltene Gesellschaft“ von Jürgen Kaube und André Kieserling
Strukturwandel 2.0
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ von Jürgen Habermas
Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus
Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld
Politische Bildung im Lichte der Weimarer Erfahrung
Baustein einer wehrhaften Demokratie?
Pflicht, Freiheit und Gleichheit
Zur normativen Rechtfertigung von Wehr- und Dienstpflicht