Suche
Alle Filter entfernen
Gesucht nach "karl marx".
Es wurden 274 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 274.Vom trügerischen Glanz der US-amerikanischen Universität
„Die Undercommons“ von Stefano Harney und Fred Moten
Die Schritte, die wir zurücklegen
Über Frank Engsters Gewaltmarsch durch die Geldtheorie
Gesellschaftstheorie nach Hegel – Symposium zu Axel Honneths „Das Recht der Freiheit“
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziologische Theorie“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14.–15. April 2016
Wolfgang Pohrt und die Kritik nach dem Schwinden ihrer objektiven Möglichkeit
Literaturessay zu „Der Intellektuelle als Unruhestifter. Wolfgang Pohrt – Eine Biographie“ von Klaus Bittermann
A. Orléan: The Empire of Value
Jenseits des Marktobjektivismus? Zur Soziologie ökonomischer Werte
Der Denkraum Max Webers, neu vermessen
Ein Sammelband widmet sich der Genese der Wissenschaftslehre
Wie aktuell ist das denn?
Ein neuer Sammelband fragt nach den Potenzialen einer marxistischen Sozialwissenschaft
„Behandlungsarten des gegenwärtigen Krisenproblems“
Bericht zur Zweiten Marxistischen Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai 2023 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main
„Die Gegenwart ist alles, was es gibt“
Rezension zu „Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber“ von Andrew Abbott
„Nach der Lektüre dieses kleinen Taschenbuches waren wir Feministinnen geworden“
Sieben Fragen an Martina Löw
Care Under Pressure
Tine Haubner vermisst den Begriff der Ausbeutung am Beispiel der Laienpflege in Deutschland neu
Ein Ökonom auf Zeitreise
Rezension zu „Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart“ von Branko Milanović
Geldtheorie, politisch
Literaturessay zu „The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes” von Stefan Eich
Eine längst fällige Biografie
Rezension zu „Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard
Autokratien. Herausforderungen der Demokratie
Videos der Vorträge im Rahmen der Mosse Lectures 2018 an der Humboldt Universität zu Berlin mit Pierre Rosanvallon, Christoph Möllers, Karl Schlögel und Katajun Amirpur
Auf der Suche nach dem verlorenen Fortschritt
Rezension zu „Fortschritt und Regression“ von Rahel Jaeggi
Neue Theorien des Rechtssubjekts
Interdisziplinärer Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1.–2. Juli 2016
Der Anthropologe und die Dialektiker
Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner
Den Kapitalismus von der Küche aus verstehen
Ein neuer Sammelband beleuchtet die Schnittmengen von Feminismus und Marxismus