Suche
Die Zeit des Staates
Rezension zu „The Life and Death of States. Central Europe and the Transformation of Modern Sovereignty“ von Natasha Wheatley
Vom Ende einer Legende
Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein
„Mannigfach in Geschichte und Gegenwart verwirklicht“
Rezension zu „Letzte Geschichten aus dem Lunapark. Historisch-kritische Kolumnen zur Ökonomie der Gegenwart“ von Thomas Kuczynski
Frieden als Prozess
Rezension zu „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“ von Jörn Leonhard
Im Niemandsland der Staatenwelt
Rezension zu „Statelessness. A Modern History“ von Mira L. Siegelberg
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Das Empire an der Elbe
Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)
Die Armee einer remilitarisierten Gesellschaft
Manfred Sapper im Gespräch mit Jens Bisky
Die Häutungen des Leviathan
Rezension zu „The Project-State and Its Rivals. A New History of the Twentieth and Twenty-First Centuries“ von Charles S. Maier
Vom Kerbholz zur Schuldenuhr
Rezension zu „Schulden machen. Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert“ von Jan Logemann, Stefanie Middendorf und Laura Rischbieter (Hg.)
Die Polarisierung der „Einflusssphären”
Zu Entstehung und Wandel einer imperialen Semantik
Deutschlands Relevanz für Russland – und umgekehrt
Rezension zu „Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung“ von Stefan Creuzberger
Aus der Not geboren
Rezension zu „Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland“ von Florian Hannig
Im Dienst der Diktatur?
Rezension zu „Franco's Internationalists. Social Experts and Spain's Search for Legitimacy“ von David Brydan