Suche
Schulen der Demokratie
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2021“ von Axel Honneth am 16., 17. und 18. Juni im Berliner Freiluftkino Hasenheide
Der lange Schatten der sozialen Herkunft
Rezension zu „The Class Ceiling. Why it Pays to be Privileged“ von Sam Friedman und Daniel Laurison
Zauberformel Wettbewerb und Innovation
Rezension zu „Le pouvoir de la destruction créatrice. Innovation, croissance et avenir du capitalisme“ von Philippe Aghion, Céline Antonin und Simon Bunel
Made in Bangladesh
Rezension zu „Lieferketten. Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur“ von Caspar Dohmen
Im physikalischen Register
Literaturessay zu „Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz“ von Matteo Pasquinelli
Wie Pech und Schwefel
Bericht zum Workshop „Kapitalismus und unsichere Positionen von Minderheiten. Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus durch die Brille materialistischer Kritik betrachtet“ am 4. und 5. November 2024 in Gießen
Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund
Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln
Auf Durkheims Spuren?
Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert
Baustelle Arbeitstheorie
Rezension zu „Theorien der Arbeit zur Einführung“ von Alexandra Manske und Wolfgang Menz
(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis
Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)
Ein anderes Buch über Aktionsforschung in Organisationen
Rezension zu „Action Research in Organizations. Participation in Change Processes“ von Marianne Kristiansen und Jørgen Bloch-Poulsen
Unterwegs mit angehenden Ärzt*innen
Rezension zu „Doctors’ Orders. The Making of Status Hierarchies in an Elite Profession“
Ein offenes Geheimnis
Rezension zu „Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do – and How They Do It” von Ben Tarnoff und Moira Weigel
Family-Owned, Family-Managed, Family-Controlled
Rezension zu „Verdienst und Vermächtnis. Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800“ von Harmut Berghoff und Ingo Köhler
Harzburg und die Suche nach Kontinuität
Rezension zu „Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute“ von Johann Chapoutot
Schnittmuster der Klassengesellschaft
Rezension zu „Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ von Julia Friedrichs
Emanzipation hinterm Gartenzaun
Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels
Chinas langer Marsch zum dritten Weg
Rezension zu „Enterprises, Industry and Innovation in the People's Republic of China“ von Alberto Gabriele
Eine andere Geschichte des Kapitalismus
Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp
Hegel in Marx – Marx in Hegel
Literaturessay „Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung“ von Andreas Arndt
Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung
Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling
Hochkultur statt Erholung
Rezension zu „Parks for Profit. Selling Nature in the City“ von Kevin Loughran