Suche

Es wurden 49 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Schulen der Demokratie

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2021“ von Axel Honneth am 16., 17. und 18. Juni im Berliner Freiluftkino Hasenheide

Artikel lesen

Zauberformel Wettbewerb und Innovation

Rezension zu „Le pouvoir de la destruction créatrice. Innovation, croissance et avenir du capitalisme“ von Philippe Aghion, Céline Antonin und Simon Bunel

Artikel lesen

Made in Bangladesh

Rezension zu „Lieferketten. Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur“ von Caspar Dohmen

Artikel lesen

Im physikalischen Register

Literaturessay zu „Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz“ von Matteo Pasquinelli

Artikel lesen

Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund

Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln

Artikel lesen

Baustelle Arbeitstheorie

Rezension zu „Theorien der Arbeit zur Einführung“ von Alexandra Manske und Wolfgang Menz

Artikel lesen

(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis

Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)

Artikel lesen

Ein offenes Geheimnis

Rezension zu „Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do – and How They Do It” von Ben Tarnoff und Moira Weigel

Artikel lesen

Family-Owned, Family-Managed, Family-Controlled

Rezension zu „Verdienst und Vermächtnis. Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800“ von Harmut Berghoff und Ingo Köhler

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Chinas langer Marsch zum dritten Weg

Rezension zu „Enterprises, Industry and Innovation in the People's Republic of China“ von Alberto Gabriele

Artikel lesen

Hegel in Marx – Marx in Hegel

Literaturessay „Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung“ von Andreas Arndt

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?

Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser

Artikel lesen

Klimaethik an den Grenzen realpolitischer Machbarkeit

Rezension zu „From Big Oil to Big Green. Holding the Oil Industry to Account for the Climate Crisis“ von Marco Grasso

Artikel lesen

Deutschlands Wege in die Moderne

Rezension zu „From Old Regime to Industrial State. A History of German Industrialization from the Eighteenth Century to World War I“ von Richard H. Tilly und Michael Kopsidis

Artikel lesen

Im Geiste Jean Monnets

Rezension zu „The Economic Integration of Europe” von Richard Pomfret

Artikel lesen

Digitalisierung: Gestaltungsfeld statt Schreckgespenst

Rezension zu „Disruption der Arbeit? Zu den Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor“ von Johanna Muckenhuber, Martin Griesbacher, Josef Hödl, Laura Zilian (Hg.)

Artikel lesen

Am Pranger

Rezension zu „Intensivtierhaltung. Landwirtschaftliche Positionierungen im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft“ von Barbara Wittmann

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2024

Artikel lesen

Nachhaltigkeit als Frage der Organisation

Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)

Artikel lesen

Über die mathematischen Grundlagen des Informationskapitalismus

Rezension zu „Revolutionary Mathematics. Artificial Intelligence, Statistics, and the Logic of Capitalism” von Justin Joque

Artikel lesen

Datum

Newsletter