Suche

Es wurden 39 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Die Zeit des Staates

Rezension zu „The Life and Death of States. Central Europe and the Transformation of Modern Sovereignty“ von Natasha Wheatley

Artikel lesen

(No) Taxes for the Rich

Rezension zu „Counterrevolution. Extravagance and Austerity in Public Finance“ von Melinda Cooper

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Eine komplexe Korrelation

Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Für die Verfassung, gegen das Gesetz

Rezension zu „Recht brechen. Eine Theorie des zivilen Ungehorsams“ von Samira Akbarian

Artikel lesen

It’s the constitutionalization, stupid!

Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow

Artikel lesen

Unter falschem Namen

Ein Kommentar zum Protest gegen die Reform des WissZeitVG und darüber hinaus

Artikel lesen

Staatswohl, Sicherheit, Erinnerungslücken

Rezension zu „Untersuchung im Rechtsstaat. Eine deskriptiv-kritische Beobachtung der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse zur NSU-Mordserie“ von Maximilian Pichl

Artikel lesen

Eine politische Angelegenheit

Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)

Artikel lesen

Die Radikalisierung der Radikalisierungsbehauptung

Zum Diskurs über die Letzte Generation

Artikel lesen

Fit für die Zukunft

Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies

Artikel lesen

Geschichte einer Entmachtung

Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im April 2022

Artikel lesen

Privacy im digitalen Kapitalismus

Rezension zu „Industry Unbound. The Inside Story of Privacy, Data, and Corporate Power” von Ari Ezra Waldman

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2022

Artikel lesen

Kein Fertigprodukt

Rezension zu „The Frontlines of Peace“ von Séverine Autesserre, „Sovereignty Sharing in Fragile States“ von John D. Ciorciari und „Schutzzone“ von Nora Bossong

Artikel lesen

Erinnerungspolitik, bajuwarisch

Kommentar zum „Gutachten über die Juristen Otto Palandt und Heinrich Schönfelder“

Artikel lesen

Fragmentiert und marginalisiert

Rezension zu „Rassismusforschung I. Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven“ vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Hg.)

Artikel lesen

Frauenfeindliche Ressentiments

Rezension zu „Gegen Frauenhass“ von Christina Clemm

Artikel lesen

Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation

Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence

Artikel lesen

Die Grenzen der Verfassung

6. Tagung der DVPW-Themengruppe „Politik und Recht“, Humboldt-Universität zu Berlin, 22.–24. September 2016

Artikel lesen

Staatsbürgerschaft

Dieter Gosewinkels opus magnum über eine folgenreiche Institution

Artikel lesen

Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“

Workshop „Legitimationen von Gewalt“, Bergische Universität Wuppertal, 3.–4. Mai 2016

Artikel lesen

A parliament of sociologies

Soziologie der Parlamente? conference, Forum Internationale Wissenschaft (FIW) Bonn, 10–11 June 2016

Artikel lesen

Datum

Newsletter