Suche

Es wurden 42 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Zeig Dich im Zauberspieglein

Rezension zu „Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke“ von Jörg Scheller und „Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken“ von Roland Meyer

Artikel lesen

Der Schwarze Kontinent

Rezension zu „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ von Johny Pitts

Artikel lesen

Think outside the Box

Rezension zu „Erzählen über Gesellschaft“ von Howard. S. Becker

Artikel lesen

Verlustangst, ästhetisch

Rezension zu „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ von Johannes Franzen

Artikel lesen

Zwischen Metapher und Möglichkeit

Rezension zu „Science-Fiction zur Einführung“ von Isabella Hermann

Artikel lesen

Offene Bühnen für offene Gesellschaften

Rezension zu „Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik“ von Richard Sennett

Artikel lesen

Reflexionen in den fiktiven Figuren des Pop

Rezension zu „Neon / Grau“ von Anna Lux und Jonas Brückner

Artikel lesen

Die Vermählung von Eros und Erkenntnis

Rezension zu „Die Erotik des Ohrs. Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno“ von Iris Dankemeyer

Artikel lesen

Ungehorsame Bildbetrachtung

Rezension zu „Schauen und Strafen. Nach 9/11“ von Linda Hentschel

Artikel lesen

Literarische und soziologische Reflexionen

Rezension zu „Une conversation“ von Annie Ernaux und Rose-Marie Lagrave

Artikel lesen

Adorno in Lüneburg

Rezension zu „Sprache, Literatur und Kunst“, „Kultur, Ausdruck und Bild“ und „Philosophie und Gesellschaft I“ von Hermann Schweppenhäuser

Artikel lesen

Hochkultur statt Erholung

Rezension zu „Parks for Profit. Selling Nature in the City“ von Kevin Loughran

Artikel lesen

Zur Reflexion epistemischer Pluralität

Rezension zu „Die Welten der documenta. Wissen und Geltung eines Großereignisses der Kunst“ von Paul Buckermann (Hg.)

Artikel lesen

Museen als Experimentallabore

Rezension zu „Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum“ von Nicole Burzan und Jennifer Eickelmann

Artikel lesen

Zerrspiegel

Rezension zu „Vernichten“ von Michel Houellebecq

Artikel lesen

A new kind of citizenship? Hipster zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Rezension zu „Hipsterism. A Paradigm for Modernity“ von Tara Semple

Artikel lesen

Indian Fair and European White

Rezension zu „Skin Colour Politics: Whiteness and Beauty in India“ von Nina Kullrich

Artikel lesen

Algorhythmen

Rezension zu „Computing Taste. Algorithms and the Makers of Music Recommendation“ von Nick Seaver

Artikel lesen

Spekulationen über anonyme Klangereignisse

Rezension zu „Earworm and Event. Music, Daydreams, and Other Imaginary Refrains“ von Eldritch Priest

Artikel lesen

Arbeit am Selbst

Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)

Artikel lesen

Über Nostalgie und den Umgang mit der Vergangenheit

Rezension zu „Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie“ von Sophie Schönberger

Artikel lesen

Verwerfen und Vernichten

Rezension zu „Vernichten“ von Michel Houellebecq

Artikel lesen

Europaskepsis und elementare Humanität

Rezension zu „Vernichten“ von Michel Houellebecq

Artikel lesen

Weltflucht und Horizonterweiterung

Rezension zu „Warum Lesen – Mindestens 24 Gründe“ von Frank Wegner und Katharina Raabe (Hg.)

Artikel lesen

Über die Zukünftigkeit unserer Gegenwart

Rezension zu „Futurity Report“ von Eric C. H. de Bruyn und Sven Lüttiken (Hg.)

Artikel lesen

Datum

Newsletter