Suche

Es wurden 17 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Baustelle Arbeitstheorie

Rezension zu „Theorien der Arbeit zur Einführung“ von Alexandra Manske und Wolfgang Menz

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Gemeinschaft als zentrale Ressource des Gegenwartskapitalismus

Rezension zu „Community-Kapitalismus“ von Silke van Dyk und Tine Haubner

Artikel lesen

Feminismus meets Elternschaft

Rezension zu „Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ von Lisa Yashodhara Haller und Alicia Schlender (Hg.)

Artikel lesen

Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?

Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser

Artikel lesen

Digitalisierung: Gestaltungsfeld statt Schreckgespenst

Rezension zu „Disruption der Arbeit? Zu den Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor“ von Johanna Muckenhuber, Martin Griesbacher, Josef Hödl, Laura Zilian (Hg.)

Artikel lesen

Jane Addams (1860–1935)

Engagierte Sozialforscherin der ersten Stunde und politisch aktive Reformerin

Artikel lesen

Kein Knecht sein

Rezension zu „Im Minus-Bereich. Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde“ von Jana Costas

Artikel lesen

„Good Luck!“

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures“ von Sally Haslanger am 14., 15. und 16. Juni 2023 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin

Artikel lesen

„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“

Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Das Leben nach der Familie

Rezension zu „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden” von Sophie Lewis

Artikel lesen

Arbeit unter genealogischer Perspektive

Literaturessay zu „Über die Arbeit“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Die Reichweite digitaler Plattformen

Rezension zu „Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion“ von Moritz Altenried, Julia Dück und Mira Wallis (Hg.)

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2025

Artikel lesen

„Ein wenig fühlt es sich an, als säßen wir in einer Zeitmaschine“

Alexandra Manske im Gespräch mit Igor Biberman über Arbeitskulturen im Wandel, die Paradoxien der Kreativarbeit und das Revival der Industriegesellschaft

Artikel lesen

Newsletter