Suche

Es wurden 21 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Als der Fürst sich den Kopf an der Grubenverzimmerung stieß

Rezension zu „Die Entdeckung der Wirtschaft. Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt“ von Andreas Friedolin Lingg

Artikel lesen

Gesellschaft ohne Gesicht

Rezension zu „La fin de la conversation? La parole dans une société spectrale“ von David Le Breton

Artikel lesen

Auf Durkheims Spuren?

Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert

Artikel lesen

Bleibt der Erde treu!

Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer

Artikel lesen

Am Ende des Vertrauens

Gedanken aus der Sozialanthropologie zur „Zeitenwende“

Artikel lesen

Das Empire an der Elbe

Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)

Artikel lesen

Technocracy revisited?

Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab

Artikel lesen

Die bäuerliche Welt von Gestern

Rezension zu „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ von Ewald Frie

Artikel lesen

Theorieimperialismus mit freundlichem Antlitz

Rezension zu „Das Paradigma der Gabe. Eine sozialtheoretische Ausweitung“ von Alain Caillé

Artikel lesen

Neue Ideen zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

Literaturessay zu „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow

Artikel lesen

A new kind of citizenship? Hipster zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Rezension zu „Hipsterism. A Paradigm for Modernity“ von Tara Semple

Artikel lesen

Indian Fair and European White

Rezension zu „Skin Colour Politics: Whiteness and Beauty in India“ von Nina Kullrich

Artikel lesen

Zur Komplexität der Teekanne

Rezension zu „Leben mit wenigen Dingen. Der Umgang der Kel Ewey Tuareg mit ihren Requisiten“ von Gerd Spittler

Artikel lesen

Panikmacher, ein Ehrenwort

Rezension zu „ad Günther Anders. Exerzitien für die Endzeit“ von Christian Dries

Artikel lesen

Negativer Anarchismus

Rezension zu „Unherrschaft und Gegenherrschaft“ von Florian Mühlfried

Artikel lesen

Ontologiepolitik

Eine Skizze

Artikel lesen

Im Dickicht

Ein neuer Band begibt sich auf die Fährte der Human-Animal Studies

Artikel lesen

Gehorsamsverweigerung

Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty

Artikel lesen

Plessners Bauhaus oder Heideggers Hütte: Alternativen der deutschen Moderne?

Zum 125. Geburtstag des Soziologen und Philosophischen Anthropologen Helmuth Plessner (1892-1985)

Artikel lesen

Die Erschütterung der strafenden Gesellschaft

Rezension zu „Der Wille zum Strafen“ von Didier Fassin

Artikel lesen

Verletzungsoffen und verletzungsmächtig

Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges

Artikel lesen

Newsletter