Suche

Es wurden 17 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Ordnung und Fragilität des Sozialen

Renate Mayntz im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Im Spiegellabyrinth der Gesellschaft

Rezension zu „Tertiarität. Studien zur Sozialontologie“ von Joachim Fischer

Artikel lesen

Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung

Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard

Artikel lesen

Auf Königs Schultern

Rezension zu „Sociology in Germany. A History“ von Stephan Moebius

Artikel lesen

Die überforderten Revolutionär:innen

Rezension zu „Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972“ von Benedikt Sepp

Artikel lesen

Mit Marx gegen den Cultural Turn?

Rezension zu „The Class Matrix. Social Theory after the Cultural Turn“ von Vivek Chibber

Artikel lesen

Die Substanz sozialer Netzwerke

Rezension zu „Social Networks of Meaning and Communication” von Jan Fuhse

Artikel lesen

Verwaltungswissenschaft als Organisationstheorie?

Anmerkungen zu Wolfgang Seibels Analyse und Kritik der öffentlichen Verwaltung

Artikel lesen

Gruppen als Akteure

Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

Artikel lesen

Selbstgewisse Kritik

Literaturessay zu „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

Artikel lesen

Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus

Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer

Artikel lesen

Der Fall vom Himmel

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

Gleich, heilig, leer

Heike Delitz bietet eine umfassende Einführung in das Thema „kollektive Identität“ jenseits bloßer Dekonstruktion

Artikel lesen

Das Recht auf ein sinnvolles Leben

Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Demokratische Resilienz von unten

Warum Städte mehr sind als „Schulen der Demokratie“

Artikel lesen

Newsletter