Suche
Vom „missglückten Mann“ zur sozialen Konstruktion
Rezension zu „Philosophische Geschlechtertheorien zur Einführung“ von Friederike Kuster
Bourgeois, Proletarier, Mittelmäßige
Vorabdruck aus „Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch“
Rivalen in der Fakultät
Rezension zu „Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909)“ von David G. Kristinsson
„This is fine.“ – Verleugnungspraktiken der Gegenwart
Rezension zu „Disavowal“ von Alenka Zupančič
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
Habermas’ ursprüngliche Einsicht
Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas
Soziopod
Ob Themen aus dem Alltag, theoretische Fachsimpelei oder Retrospektive: die Neugier der Moderatoren lässt sich nicht auf ein Format festlegen.
Rette sich, wer kann!
Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan
Die Philosophie und ihr Anderes
Rezension zu „Der Diskurs der Philosophie“ von Michel Foucault
Der Sozialismus wird moralisch
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Geschichtsphilosoph wider Willen
Rezension zu „Soziologie und Geschichtsphilosophie. Die Repräsentation historischer Wirklichkeit bei Emile Durkheim“ von Felix Steilen
Die neue Bescheidenheit der Kritischen Theorie
Bericht vom Workshop „Change². The Disruption of Social Structures“ am 20. und 21. Februar 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wenn es nicht schwingt und singt …
Rezension zu „Demokratie braucht Religion. Über ein eigentümliches Resonanzverhältnis“ von Hartmut Rosa
Arbeit an der Theoriepraxis
Literaturessay zu „Critique on the Couch. Why Critical Theory Needs Psychoanalysis“ von Amy Allen
Historisierung als Kritik
Rezension zu „Die Soziologie vor der Geschichte. Zur Kritik der Sozialtheorie“ von Wolfgang Knöbl
Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung
Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard
„An asset and a burden“
Bericht zur Konferenz „Futuring Critical Theory“ vom 13. bis 15. September 2023 in Frankfurt am Main