Suche

Gesucht nach "karl marx".

Es wurden 26 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Wem gehört Marx?

Episode 21 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Der Sozialismus wird moralisch

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Eine andere Geschichte des Kapitalismus

Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp

Artikel lesen

Carlo Mongardini

Ein Nachruf

Artikel lesen

„Schade, dass Beton nicht brennt!“

Rezension zu „Beton. Massenkonstruktionswaffe des Kapitalismus“ von Anselm Jappe

Artikel lesen

Wolfgang Pohrt und die Kritik nach dem Schwinden ihrer objektiven Möglichkeit

Literaturessay zu „Der Intellektuelle als Unruhestifter. Wolfgang Pohrt – Eine Biographie“ von Klaus Bittermann

Artikel lesen

„Behandlungsarten des gegenwärtigen Krisenproblems“

Bericht zur Zweiten Marxistischen Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai 2023 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Geldtheorie, politisch

Literaturessay zu „The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes” von Stefan Eich

Artikel lesen

L. Peter: Marx an die Uni

Was heißt „Marburger Schule“?

Artikel lesen

Theoriegeschichten: Jürgen Habermas als Intellektueller

Literaturessay zu „Der Philosoph. Habermas und Wir“ von Philipp Felsch

Artikel lesen

Ein wesentlicher Schmierstoff der Geschichte

Rezension zu „Conspiracy Theories in Eastern Europe. Tropes and Trends“ von Anastasiya Astapova, Onoriu Colăcel, Corneliu Pintilescu, Tamás Scheibner (Hg.)

Artikel lesen

The Haunted House of Liberalism

Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn

Artikel lesen

Privacy im digitalen Kapitalismus

Rezension zu „Industry Unbound. The Inside Story of Privacy, Data, and Corporate Power” von Ari Ezra Waldman

Artikel lesen

Mission Impossible?

Rezension zu „Kritische Theorie der Politik“ von Ulf Bohmann und Paul Sörensen (Hg.)

Artikel lesen

Verletzungsoffen und verletzungsmächtig

Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges

Artikel lesen

Weltberühmt und unbekannt? Max Weber im 21. Jahrhundert

Rezension zu „Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers“ von Ulrich Bachmann und Thomas Schwinn (Hg.)

Artikel lesen

Rückkehr nach Reims

Didier Eribon hat seine Familiengeschichte soziologisch aufgearbeitet

Artikel lesen

Apocalypse – wow!

Rezension zu „Geist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen Zeiten“ von Guillaume Paoli

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

The Sociology of Migration: Current Developments and Future Trends

Internationale Konferenz der DGS-Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ und des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin, 23.–24. Juni 2016

Artikel lesen

„Demokratie ist Geschichte“

Pierre Rosanvallons Untersuchungen zur modernen Demokratie in praktischer Absicht

Artikel lesen

Kann Gewalt legitim sein?

Monopolisierungsprozesse gestern und heute

Artikel lesen

Eine Wissenschaft über den Parteien

Zum Verhältnis von Soziologie und Politik bei Ferdinand Tönnies

Artikel lesen

Geschichte einer ökologischen Reflexivität

Rezension zu „Chaos in the Heavens. The Forgotten History of Climate Change“ von Jean-Baptiste Fressoz and Fabien Locher

Artikel lesen

Datum

Newsletter