Suche

Es wurden 49 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Der Ordo der Austerität

Rezension zu „Die Ordnung des Kapitals. Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten“ von Clara E. Mattei

Artikel lesen

Und täglich grüßt das Murmeltier?

Suche nach der Mentalität einer neuen Generation

Artikel lesen

Armut, Steuern und Schulden in den USA

Rezension zu „Im Land des Überflusses“ von Monica Prasad

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2025

Artikel lesen

Im Schatten der Idee

Rezension zu „Emotional Drivers of Innovation. Exploring the Moral Economy of Prototypes“ von Franziska Sörgel

Artikel lesen

(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis

Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Im physikalischen Register

Literaturessay zu „Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz“ von Matteo Pasquinelli

Artikel lesen

Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund

Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln

Artikel lesen

Baustelle Arbeitstheorie

Rezension zu „Theorien der Arbeit zur Einführung“ von Alexandra Manske und Wolfgang Menz

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Hegel in Marx – Marx in Hegel

Literaturessay „Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung“ von Andreas Arndt

Artikel lesen

Boomender Immobilienmarkt, marode Bauwirtschaft

Rezension zu „Der Bauarbeitsmarkt. Soziologie und Ökonomie einer Branche“ von Gerhard Bosch und Frederic Hüttenhoff

Artikel lesen

Eine innige Beziehung

Rezension zu „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ von Roman Köster

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2024

Artikel lesen

Über die mathematischen Grundlagen des Informationskapitalismus

Rezension zu „Revolutionary Mathematics. Artificial Intelligence, Statistics, and the Logic of Capitalism” von Justin Joque

Artikel lesen

Zwischen Macht und Mythos

Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative

Artikel lesen

In Sachen KI

Zur Diskussion um eine schillernde Technologie

Artikel lesen

Nachhaltigkeit als Frage der Organisation

Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)

Artikel lesen

Arbeit unter genealogischer Perspektive

Literaturessay zu „Über die Arbeit“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?

Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser

Artikel lesen

Die Unentbehrlichen

Rezension zu „Kalkulierte Mobilität. Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit“ von Judith Schmidt

Artikel lesen

Klimaethik an den Grenzen realpolitischer Machbarkeit

Rezension zu „From Big Oil to Big Green. Holding the Oil Industry to Account for the Climate Crisis“ von Marco Grasso

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Datum

Newsletter