Suche

Es wurden 26 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Transformation ja, aber wie?

Bericht von der digitalen Jahrestagung "Unsustainable Past – Sustainable Futures?" der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" am 11. und 12. Februar 2021

Artikel lesen

Planetare Selbstreflexion einüben

Rezension zu „Umlaufbahnen. Roman“ von Samantha Harvey

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Degrowth: Der Weg zur Bewältigung der Klimakrise?

Überlegungen aus wirtschaftssoziologischer Sicht

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2022

Artikel lesen

Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen

Sechs Fragen an Eva von Redecker

Artikel lesen

Technocracy revisited?

Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab

Artikel lesen

Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?

Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser

Artikel lesen

Auf der Suche nach der Idealen Stadt

Rezension zu „In the Images of Development. City Design in the Global South“ von Tridib Banerjee

Artikel lesen

Besser hoffen als verzweifeln

Rezension zu „Klimakrise und Gesellschaftstheorie: Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik“ von Helmut Willke

Artikel lesen

Untergang als Argument

Politiken der Apokalypse

Artikel lesen

„As if we have not already destroyed many worlds before“

Marina Garcés in conversation with Christine Hentschel

Artikel lesen

„Die dystopische Zukunft ist bereits da“

Srećko Horvat im Gespräch mit Ulrich Bröckling

Artikel lesen

Eine innige Beziehung

Rezension zu „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ von Roman Köster

Artikel lesen

Wie der Mensch die Welt erfand

Zwei Neuerscheinungen über Geschichte und Medien der „Globalität“ im Zeitalter des Klimawandels

Artikel lesen

In den Klimawandel hineingeschlittert?

Rezension zu „The Climate of History in a Planetary Age“ von Dipesh Chakrabarty

Artikel lesen

Scholastische Irrtümer?

Rückfragen an das Anthropozän

Artikel lesen

Nach dem Holozän

Rezension zu „Anthropozän zur Einführung“ von Eva Horn und Hannes Bergthaller

Artikel lesen

Globalisierung war gestern

Bruno Latour hat da mal wieder was Neues im Angebot

Artikel lesen

Die visuelle Rhetorik des Klimawandels

Birgit Schneider über den strategischen Einsatz von Klimabildern

Artikel lesen

Energiewenden zwischen Mythos und Möglichkeit

Doppelrezension zu „More and More and More. An All-Consuming History of Energy“ von Jean-Baptiste Fressoz und „Energy's History. Toward a Global Canon“ von Daniela Russ and Thomas Turnbull (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter