Suche
(No) Taxes for the Rich
Rezension zu „Counterrevolution. Extravagance and Austerity in Public Finance“ von Melinda Cooper
Fiskalsoziologische Kaffeehauslektüre
Rezension zu „Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945“ von Lars Döpking
Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa
Eine dreiteilige Reihe zu monetärer Souveränität
Klimaethik an den Grenzen realpolitischer Machbarkeit
Rezension zu „From Big Oil to Big Green. Holding the Oil Industry to Account for the Climate Crisis“ von Marco Grasso
Im Geiste Jean Monnets
Rezension zu „The Economic Integration of Europe” von Richard Pomfret
Privacy im digitalen Kapitalismus
Rezension zu „Industry Unbound. The Inside Story of Privacy, Data, and Corporate Power” von Ari Ezra Waldman
Am Markt vorbei
Rezension zu „Just Housing. The Moral Foundations of American Housing Policy“ von Casey J. Dawkins
Supergroß, superteuer
Rezension zu „Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän“ von Grégory Salle
Herrschen auf Pump
Rezension zu „The Triumph of Broken Promises. The End of the Cold War and the Rise of Neoliberalism“ von Fritz Bartel
Erdrückt uns die Alterslast?
Ein Literaturessay über schrille Märchen unter dem Deckmantel der Aufklärung
Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation
Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence
„Was wir nicht importieren, hat auch keinen Einfluss auf unsere Preise“
Sechs Fragen an Dirk Ehnts zu Inflation und Modern Monetary Theory
Geldtheorie, politisch
Literaturessay zu „The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes” von Stefan Eich
Das verlorene Jahr
Rezension zu „Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen“ von Adam Tooze
Finance is Society!
Conference report on “Intersections of Finance and Society”, London, 3.-4. November 2016
Geldschöpfungspolitik
Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (III)
Staatliche Zahlungs(un)fähigkeit
Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (II)
Geld in privaten Händen
Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (I)