Suche

Es wurden 62 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

Schulen der Demokratie

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2021“ von Axel Honneth am 16., 17. und 18. Juni im Berliner Freiluftkino Hasenheide

Artikel lesen

Politische Theorie im Leerlauf

Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey

Artikel lesen

Hinterm Horizont geht’s weiter

Literaturessay zu „Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“ von Ulrich Brand und Markus Wissen

Artikel lesen

Wie verschwörungstheoretisiert man nach Trumps Sieg?

Folge 29 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Abschied von „Fortschritt“ und „Transformation“?

Kritische Anmerkungen zu einer zeitdiagnostischen Strömung

Artikel lesen

Leute ohne akademischen Hintergrund sitzen kaum noch mit am Tisch

Ein Gespräch mit Lea Elsässer und Linus Westheuser über politische Ungleichheit und die soziale Krise des Parteiensystems

Artikel lesen

Wie geht es mit dem Wachstum bergab?

Folge 28 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Eine komplexe Korrelation

Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel

Artikel lesen

Glanz und Elend des Liberalismus in den USA

Rezension zu: „Wählen und Verdienen. Über die amerikanische Staatsbürgergesellschaft und das Streben nach Inklusion“ von Judith N. Shklar.

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

... denn sie wissen, was sie tun

Rezension zu „Die demokratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus" von Armin Schäfer und Michael Zürn

Artikel lesen

Bielefelder Wissenschaftspreis 2016

Dokumentation der Preisrede und der Laudatio

Artikel lesen

Warum will man Faschismus?

Folge 32 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Gegen den Westen nichts Neues

Rezension zu „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ von Volker Weiß

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2025

Artikel lesen

Für die Verfassung, gegen das Gesetz

Rezension zu „Recht brechen. Eine Theorie des zivilen Ungehorsams“ von Samira Akbarian

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2024

Artikel lesen

Wie Problemverschiebungen in die Klimakrise führten

Rezension zu „Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels” von Peter Wagner

Artikel lesen

It’s the constitutionalization, stupid!

Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow

Artikel lesen

Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung

Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)

Artikel lesen

Aus kritischer Perspektive

Rezension zu „Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden“ von Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt und Uta von Winterfeld (Hg.)

Artikel lesen

Blendgranaten der politischen Kommunikation

Rezension zu „Alternative Fakten. Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung“ von Nils Kumkar

Artikel lesen

Datum

Newsletter