Suche
Alle Filter entfernen
Gesucht nach "karl marx".
Es wurden 274 Ergebnisse in 141 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 274.Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Stadtplanung von unten
Rezension zu „Against the Commons. A Radical History of Urban Planning” von Álvaro Sevilla-Buitrago
Universelle und strukturelle Vulnerabilität
Rezension zu „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ von Jule Govrin
Die longue durée der Deutungsmuster Geschlecht und Rasse
Für eine historische Soziologie von Differenzdimensionen
Mit Marx gegen Moskau?
Rezension zu „Marx gegen Moskau. Zur Außenpolitik der Arbeiterklasse“ von Timm Graßmann
Tautologien, überall!
Rezension zu „Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie“ von Alex Struwe
Von der Naturdichtung zur Naturphilosophie
Rezension zu „Die Revolte der Erde. Karl Marx und die Ökologie“ von Heinrich Detering
Verletzungsoffen und verletzungsmächtig
Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges
Der entfremdete Mensch
Heinrich Popitz’ Marx-Lektüre zwischen Anthropologie und Soziologie
Schwierige Konstellationen
Zum Vortrag „Technik und Gesellschaft“ von Heinrich Popitz (1925–2002)
Geschichte einer ökologischen Reflexivität
Rezension zu „Chaos in the Heavens. The Forgotten History of Climate Change“ von Jean-Baptiste Fressoz and Fabien Locher
Der Anthropologe und die Dialektiker
Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner
Peripherie: Politik - Ökonomie - Kultur 44 (2024), 3
Zu diesem Heft Rassismus und Kapitalismus Auseinandersetzungen um das historische und theoretische Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus sind nicht neu. In der PERIPHERIE wird dieser Themenkomplex immer wieder behandelt. Zuletzt unterstrich Gerhard Hauck in der Ausgabe 146/147: „Wer vom…
Flood the zone with theory!
Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main
Ein Ökonom auf Zeitreise
Rezension zu „Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart“ von Branko Milanović
Antisemitismus als fetischistischer Antikapitalismus
Über Moishe Postones Ansatz einer materialistischen Antisemitismuskritik
Eine andere Geschichte des Kapitalismus
Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Von Klimawandel und Klassenfrage
Rezension zu „Der neue sozial-ökologische Klassenkonflikt. Mentalitäts- und Interessengegensätze im Streit um Transformation“ von Dennis Eversberg, Martin Fritz, Linda von Faber und Matthias Schmelzer
Blätter für deutsche und internationale Politik 70 (2025), 1
Liebe Leserinnen und Leser, In der Januar-Ausgabe skizzieren Gershon Baskin und Samer Sinijlawi, unter welchen Bedingungen der so dringend nötige Frieden zwischen Israelis und Palästinensern gelingen kann. Jeremy Konyndyk beleuchtet Joe Bidens dramatisches Versagen in Gaza. George Packer verortet…
Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 34 (2025), 1
Die Soziologie ist ein Kind der Moderne. Entstanden um die Wende zum 20. Jahrhundert, etablierte sie sich in den folgenden Jahrzehnten erfolgreich als eigenständige akademische Disziplin. Diese wissenschaftliche Erfolgsgeschichte der Soziologie ist oft erzählt worden und gut erforscht. Seltener…