Suche
Gesucht nach "karl marx".
Es wurden 41 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.Von der Naturdichtung zur Naturphilosophie
Rezension zu „Die Revolte der Erde. Karl Marx und die Ökologie“ von Heinrich Detering
Der entfremdete Mensch
Heinrich Popitz’ Marx-Lektüre zwischen Anthropologie und Soziologie
Tautologien, überall!
Rezension zu „Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie“ von Alex Struwe
Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung
Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard
Bourgeois, Proletarier, Mittelmäßige
Vorabdruck aus „Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch“
Hegel in Marx – Marx in Hegel
Literaturessay „Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung“ von Andreas Arndt
Politische Philosophie des Weltbürgerkrieges
Rezension zu „Lenin der Machiaviell des Ostens“ von Hugo Fischer
Der Sozialismus wird moralisch
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Kämpfe an der Front des Möglichen
Rezension zu „La perspective du possible. Comment penser ce qui peut nous arriver, et ce que nous pouvons faire“ von Haud Guéguen und Laurent Jeanpierre
Gesellschaftstheorie nach Hegel – Symposium zu Axel Honneths „Das Recht der Freiheit“
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziologische Theorie“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14.–15. April 2016
„Behandlungsarten des gegenwärtigen Krisenproblems“
Bericht zur Zweiten Marxistischen Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai 2023 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main
„Die Gegenwart ist alles, was es gibt“
Rezension zu „Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber“ von Andrew Abbott
Auf der Suche nach dem verlorenen Fortschritt
Rezension zu „Fortschritt und Regression“ von Rahel Jaeggi
Der Anthropologe und die Dialektiker
Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner
Theoriegeschichten: Jürgen Habermas als Intellektueller
Literaturessay zu „Der Philosoph. Habermas und Wir“ von Philipp Felsch
Zwischen allen Stühlen zuhause
Rezension zu „Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner“ von Günther Anders
The Haunted House of Liberalism
Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn
Über den Mut, Widersprüche zu riskieren
Rezension zu „Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt“ von Juliane Rebentisch
Vom „missglückten Mann“ zur sozialen Konstruktion
Rezension zu „Philosophische Geschlechtertheorien zur Einführung“ von Friederike Kuster