Suche

Es wurden 27 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

The Haunted House of Liberalism

Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn

Artikel lesen

Der Liberalismus der Stunde?

Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

„Ketzer sind immer sympathisch“

György Dalos im Gespräch mit Jens Bisky über Georg Lukács und die Theorie der zweiten Decke

Artikel lesen

„Es ging ihm darum, das Unwahrscheinlichste zu tun“

Was Carl Hegemann über Hans-Jürgen Krahl erzählte

Artikel lesen

Für die Verfassung, gegen das Gesetz

Rezension zu „Recht brechen. Eine Theorie des zivilen Ungehorsams“ von Samira Akbarian

Artikel lesen

Der Sozialismus wird moralisch

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

„Die ‚Bergung‘ der modernen Existenzweisen“

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

„L’Internationale des Gouines et des Pédales“

Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

Artikel lesen

Von hinten alle gleich?

Der Feminismus von Guy Hocquenghem

Artikel lesen

Unklarheit als Tugend

Rezension zu „Nicht wie ein Liberaler denken“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Theoriegeschichten: Jürgen Habermas als Intellektueller

Literaturessay zu „Der Philosoph. Habermas und Wir“ von Philipp Felsch

Artikel lesen

Wem gehört Marx?

Episode 21 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Get woke, go broke

Literaturessay zu „Links ist nicht woke“ von Susan Neiman

Artikel lesen

Gesellschaft mit begrenzter Hilfsverpflichtung

David Miller über die Rechte und Pflichten von Einheimischen und Zuwanderern

Artikel lesen

Eine Wissenschaft für sich

Ein neuer Sammelband widmet sich Alexis de Tocqueville als Analytiker der Demokratie

Artikel lesen

„Behandlungsarten des gegenwärtigen Krisenproblems“

Bericht zur Zweiten Marxistischen Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai 2023 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Versuch, die Apokalypse zu verstehen

Rezension zu „Pered licom katastrofy“ („Im Angesicht der Katastrophe“) von Nikolai Plotnikov (Hg.)

Artikel lesen

Vom Dschungel in den Zoo

Rezension zu „Donna Haraway zur Einführung“ von Katharina Hoppe

Artikel lesen

Kant’scher Kompass gegen Kriegslüsternheit und demokratieferne Konstitutionalisierung

Ingeborg Maus über Menschenrechte, Demokratie und Frieden

Artikel lesen

Das Reich des kleineren Übels

Jean-Claude Michéa über die liberale Gesellschaft

Artikel lesen

M. Laufenberg: Sexualität und Biomacht

Zur Sexualität der "Anderen" als "kontagiöse Sexualität"

Artikel lesen

A. Maiolino: Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus

Produktionsbedingungen politischer Kultur im 21. Jahrhundert

Artikel lesen

Datum

Newsletter