Suche

Es wurden 119 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

Mittendrin statt nur dabei

Rezension zu „'Ich war mal so herzlinks' – Politisierung in der Adoleszenz. Eine biographische Studie“ von Jessica Lütgens

Artikel lesen

Die Beharrlichkeit der „old boys“

Rezension zu „Born to Rule. The Making and Remaking of the British Elite“ von Aaron Reeves und Sam Friedman

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund

Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln

Artikel lesen

Frieden als Prozess

Rezension zu „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“ von Jörn Leonhard

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2024

Artikel lesen

Im Namen des Gesetzes?

Rezension zu „Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle. Zur Soziologie der Polizei“ von Martin Weißmann

Artikel lesen

Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?

Rezension zu „Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik“ von Vincent August

Artikel lesen

Ein anderes Buch über Aktionsforschung in Organisationen

Rezension zu „Action Research in Organizations. Participation in Change Processes“ von Marianne Kristiansen und Jørgen Bloch-Poulsen

Artikel lesen

Innovation durch Migration

Rezension zu „The Diaspora and Returnee Entrepreneurship. Dynamics and Development in Post-Conflict Economies“ von Nick Williams

Artikel lesen

Wenn die Bürokratie stört

Ein Gespräch mit Stefan Kühl über Ministerien, Entbürokratisierung und die Fallen der Bürokratiekritik

Artikel lesen

In Stadtgewittern

Rezension zu „Stadt von rechts. Über Brennpunkte und Ordnungsversuche“ von Johann Braun

Artikel lesen

Die Rechte als Wohlfühloase

Rezension zu „Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen“ von Florian Spissinger

Artikel lesen

Gefühlte Geschichte

Rezension zu „Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ von Hedwig Richter

Artikel lesen

Kurz vor knapp

Rezension zu „Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung“ von Sebastian Haunss und Moritz Sommer (Hg.) und „Gemeinsam für die Zukunft. Fridays for Future und Scientists for Future“ von David Fopp

Artikel lesen

Harzburg und die Suche nach Kontinuität

Rezension zu „Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute“ von Johann Chapoutot

Artikel lesen

Bekenntnis zum unfreiwilligen Zölibat

Rezension zu „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ von Veronika Kracher

Artikel lesen

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld mit Chris Schattka, Rainer Schützeichel, Youssef Ibrahim, Tobias Werron und Tabea Koepp

Artikel lesen

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Wolfgang Zapf

Ein Nachruf

Artikel lesen

Ordnung und Fragilität des Sozialen

Renate Mayntz im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Übersetzung als Medium, Technik, Praxis

Rezension zu „Die Politik der Buchübersetzung. Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945“ von Rafael Y. Schögler

Artikel lesen

„Ein Hauch von Wendestimmung!“

Ostdeutsche Protestkultur zwischen 2015 und 2024

Artikel lesen

Datum

Autor

Dirk Baecker 5 Jens Bisky 5 Karsten Malowitz 3 Stefan Kühl 3 Wibke Liebhart 3 Alexander Wierzock 2 Christine Hentschel 2 Jan Fuhse 2 Markus Holzinger 2 Martin Vogel 2 Philip Roth 2 Uwe Schimank 2 Vincent Streichhahn 2 Aaron Lahl 1 Alexander Leistner 1 Alexandra Jaeger 1 Andrea Protschky 1 André Kieserling 1 André Ortiz 1 Anette Schlimm 1 Anselm Doering-Manteuffel 1 Ariane Leendertz 1 Armin Nolzen 1 Arne Maibaum 1 Barbara Hönig 1 Benno Gammerl 1 Carsten von Wissel 1 Christian Dries 1 Christian Fleck 1 Christian Jansen 1 Christian Kreuder-Sonnen 1 Christopher Kirchberg 1 Claudius Härpfer 1 Claus Leggewie 1 Clemens Reichhold 1 Cornelia Koppetsch 1 Cornelia Schadler 1 Daniela Rastetter 1 David Strohmaier 1 Dennis Firkus 1 Ekkehard Coenen 1 Elmar Kraushaar 1 Fabian Link 1 Felix Fink 1 Felix Krämer 1 Florian Weigand 1 Francesca Barp 1 Frank Eckardt 1 Frank Schumann 1 Frederic Lenz 1 Georg Felix Harsch 1 Georg Simmerl 1 Gregor Kungl 1 Gunnar Take 1 Hannah Mormann 1 Hannes Warnecke-Berger 1 Hauke Branding 1 Hedwig Richter 1 Heiko Berner 1 Henrik Dosdall 1 Jacob Johanssen 1 Jan Marschelke 1 Janosch Schobin 1 Jonathan Kropf 1 Jorin vom Bruch 1 Julia Reus 1 Julian Müller 1 Jutta Bakonyi 1 Jürgen Kaube 1 Karl Ulrich Mayer 1 Katharina Kaufmann 1 Katharina Scheidgen 1 Kerstin Wolff 1 Klara-Aylin Wenten 1 Klaus Schlichte 1 Lars Döpking 1 Lars Gertenbach 1 Laura Wolters 1 Leon Wolff 1 Lion Hubrich 1 Lukas Betzler 1 Lukas Daubner 1 Manfred Gangl 1 Manuel Schulz 1 Martin Bauer 1 Martin Weißmann 1 Michael Huber 1 Myropi Margarita Tsomou 1 Nadine Jukschat 1 Naika Foroutan 1 Nils C. Kumkar 1 Nina Degele 1 Nina Leonhard 1 Nina Reiners 1 Pablo Schmelzer 1 Paweł Zajas 1 Peter Bescherer 1 Raimund Hasse 1 Renate Mayntz 1 Sebastian Klauke 1

Newsletter