Suche
Der Ordo der Austerität
Rezension zu „Die Ordnung des Kapitals. Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten“ von Clara E. Mattei
Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus
Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld
„Es ging ihm darum, das Unwahrscheinlichste zu tun“
Was Carl Hegemann über Hans-Jürgen Krahl erzählte
Gegen den Westen nichts Neues
Rezension zu „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ von Volker Weiß
Eine andere Geschichte des Kapitalismus
Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp
(No) Taxes for the Rich
Rezension zu „Counterrevolution. Extravagance and Austerity in Public Finance“ von Melinda Cooper
Hinterm Horizont geht’s weiter
Literaturessay zu „Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“ von Ulrich Brand und Markus Wissen
Abschied von „Fortschritt“ und „Transformation“?
Kritische Anmerkungen zu einer zeitdiagnostischen Strömung
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
Wie Problemverschiebungen in die Klimakrise führten
Rezension zu „Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels” von Peter Wagner
It’s the constitutionalization, stupid!
Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow
Der Sozialismus wird moralisch
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Jenseits der Moral
Kommentar zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Die Häutungen des Leviathan
Rezension zu „The Project-State and Its Rivals. A New History of the Twentieth and Twenty-First Centuries“ von Charles S. Maier
Transformationspolitik in der Falle
Vorabdruck aus „Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne“ von Ingolfur Blühdorn
Klimafragen sind Gesellschaftsfragen
Rezension zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Grenzen einer These
Rezension zu „Russland und der Westen. Ideologie, Ökonomie und Politik seit dem Ende der Sowjetunion“ von Katharina Bluhm
Weltberühmt und unbekannt? Max Weber im 21. Jahrhundert
Rezension zu „Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers“ von Ulrich Bachmann und Thomas Schwinn (Hg.)
„Schade, dass Beton nicht brennt!“
Rezension zu „Beton. Massenkonstruktionswaffe des Kapitalismus“ von Anselm Jappe
Solidarität statt Liebe
Rezension zu „They Call It Love. The Politics of Emotional Life“ von Alva Gotby
Die Entwertung der Werte?
Rezension zu „Nihilistic Times. Thinking with Max Weber“ von Wendy Brown