Suche
Gegenwart als Programm
Literaturessay zu „History of the Present. The Contemporary and its Culture“ von David Roberts
Bücher als beständig abrufbare Referenz und Resonanzraum
Sieben Fragen an René Aguigah
Nachgefragt bei Agathe Novak-Lechevalier
Fünf Fragen zu Michel Houellebecqs Roman „Vernichten“, falschen Fährten, soziologischen Träumen und der gesellschaftlichen Funktion von Literatur
Die digitale Avantgarde
Rezension zu „Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen“ von Hannes Bajohr
Auf der Suche nach der Idealen Stadt
Rezension zu „In the Images of Development. City Design in the Global South“ von Tridib Banerjee
Die Gemeinschaft der Marginalisierten
Zum Verhältnis von westlichen Schwulen und arabischen Männern
Ultra-Universalismus oder Ist Sittlichkeit konstruierbar?
Zur sozialtheoretischen Einordnung neuerer westlicher Kulturkämpfe
Die Unterschiede in den Couchecken
Steffen Siegel und Linus Westheuser im Gespräch mit Jens Bisky über das Fotoprojekt „Klassismus sichtbar machen“ von Magdalena Bausch
Indian Fair and European White
Rezension zu „Skin Colour Politics: Whiteness and Beauty in India“ von Nina Kullrich
Algorhythmen
Rezension zu „Computing Taste. Algorithms and the Makers of Music Recommendation“ von Nick Seaver
Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten
Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren
Über Lesen mit Bewunderung und nachhaltig angeeignete Lektüren
Sieben Fragen an Herfried Münkler
All my troubles seemed so far away
Rezension zu „Yesterday. A New History of Nostalgia“ von Tobias Becker
Auf Königs Schultern
Rezension zu „Sociology in Germany. A History“ von Stephan Moebius
Das Dilemma mit der Zukunft
Rezension zu „Die KI sei mit Euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“ von Helga Nowotny
Über heilige Grundtexte und die Rolle von Rezensionen
Sieben Fragen an Jürgen Osterhammel
Zum richtigen Zeitpunkt
Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)