Suche

Es wurden 41 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im April 2021

Artikel lesen

Politische Theorie im Leerlauf

Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Unfrohe Botschaft

Rezension zu „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ von Andreas Reckwitz

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Wie ist Schumpeter zu interpretieren?

Rezension zu „Joseph Schumpeter und der Staat“ von Richard Sturn (Hg.)

Artikel lesen

Habermas’ ursprüngliche Einsicht

Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Eine Apologie der Moderne

Rezension zu „Große Versprechen. Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise“ von Detlef Pollack

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Soziologie im Interesse der Humanität

Nachruf auf Michael Burawoy

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2024

Artikel lesen

Große Gesten oder kleine Schritte?

Rezension zu „Kritik der großen Geste. Anders über die gesellschaftliche Transformation nachdenken“ von Armin Nassehi

Artikel lesen

Eule oder Geier?

Rezension zu „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der der Demokratietheorie“ von Veith Selk

Artikel lesen

Der Sozialismus wird moralisch

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Wenn es nicht schwingt und singt …

Rezension zu „Demokratie braucht Religion. Über ein eigentümliches Resonanzverhältnis“ von Hartmut Rosa

Artikel lesen

Fit für die Zukunft

Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies

Artikel lesen

Der Antagonismus der Partikularwillen

Rezension zu „Das politische Bewusstsein“ von Geoffroy de Lagasnerie

Artikel lesen

Unklarheit als Tugend

Rezension zu „Nicht wie ein Liberaler denken“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Vernunft als Funktion

Rezension zu „Die Öffentlichkeit und ihre Probleme“ von John Dewey

Artikel lesen

Die überforderten Revolutionär:innen

Rezension zu „Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972“ von Benedikt Sepp

Artikel lesen

Münchner Anarchorepublikanismus

Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau

Artikel lesen

Uta Gerhardt (*1938)

Von der geisteswissenschaftlichen Begründung der Medizinsoziologie zum Denken der Demokratie

Artikel lesen

Datum

Newsletter