Suche
Geschlecht, Gesellschaft und Gewalt
Rezension zu „Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess“ von Manon Garcia
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Region und Regression
Rezension zu „Brennpunkte der ‚neuen‘ Rechten. Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen“ von Stefan Garsztecki, Thomas Laux und Marian Nebelin (Hg.)
Auf dem Sprung
Rezension zu „Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt“ von Tobias Hauffe
In der Sisyphos-Situation
Klaus Holz im Gespräch mit Jens Bisky über Antisemitismus nach dem 7. Oktober, den Definitions-Fetisch und antirassistischen Bankrott
Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten
Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren
Utilitaristischer Aktivismus
Rezension zu „Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht“ von Geoffroy de Lagasnerie
Wenn Gewalt (k)ein Ende findet
Rezension zu „Explosive Conflict. Time-Dynamics of Violence“ von Randall Collins
Schluss mit „Das war eben damals so“
Rezension zu „Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen“ von Susan Arndt
Radikale Volksherrschaft
Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann
Kulturkämpfer, Zwischeneuropäer, „putinkritische Patrioten“
Die deutsche Rechte und die russische Invasion in der Ukraine
Hass im Netz
Vorabdruck aus „Die gespaltene Gesellschaft“ von Jürgen Kaube und André Kieserling
Ein wirkmächtiges Gegennarrativ zum neoliberalen Kapitalismus
Rezension zu „Care and Capitalism. Why Affective Equality Matters for Social Justice“ von Kathleen Lynch
„Warum liegt hier überhaupt Stroh?“
Rezension zu „Kampfplatz Sexualität. Normalisierung – Widerstand – Anerkennung“ von Thorsten Benkel und Sven Lewandowski (Hg.)
Umkämpfte Erinnerungslandschaften
Rezension zu „Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory“ von David Leupold