Suche

Es wurden 29 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

„Wir müssen absolut sein“

Folter, Reinheit und Verrat unter dem Regime der Roten Khmer

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Frieden als Prozess

Rezension zu „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“ von Jörn Leonhard

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Wenn die Beute auf die Jagd geht

Rezension zu „Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt“ von Elsa Dorlin

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Über Macht, Gewalt und Technologie

Rezension zu „The Walls Have Eyes. Surviving Migration in the Age of Artificial Intelligence“ von Petra Molnar

Artikel lesen

Verstehen und Gewalt

Gewaltsoziologische Überlegungen zum „Bösen“

Artikel lesen

Viel Chaos, kaum Kausalität

Literaturessay zu „Chaos und Covid. Wie die Pandemie Nordafrika und den Nahen Osten verändert“ von Gilles Kepel

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2022

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2023

Artikel lesen

Zugehörigkeit kreolisieren

Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022

Artikel lesen

Neue Ideen zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

Literaturessay zu „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow

Artikel lesen

Die Armee einer remilitarisierten Gesellschaft

Manfred Sapper im Gespräch mit Jens Bisky

Artikel lesen

Recoding, Situationspotenziale, Autotelie

Über drei Zeitschichten in der Gegenwart des Krieges

Artikel lesen

Schadensbilanz eines fatalen Erfolgs

Rezension zu „Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus“ von Friedrich Lenger

Artikel lesen

A Complex System of Suppression

Review of Darren Byler’s „Terror Capitalism. Uyghur Dispossession and Masculinity in a Chinese City“

Artikel lesen

Orte und Ordnungen der Gewalt

Rezension zu „Institution Lager“ von Annett Bochmann und Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.)

Artikel lesen

Utilitaristischer Aktivismus

Rezension zu „Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht“ von Geoffroy de Lagasnerie

Artikel lesen

Die Polarisierung der „Einflusssphären”

Zu Entstehung und Wandel einer imperialen Semantik

Artikel lesen

Wieviel Punk steckt im Neoliberalismus?

Geoffroy de Lagasnerie sucht mit Foucault nach dem libertär-emanzipatorischen Potenzial neoliberalen Denkens

Artikel lesen

Symbolische Gewalt – und sonst?

Ein Sammelband fragt nach dem Staatsverständnis Pierre Bourdieus

Artikel lesen

Die Folter und wir

Gewaltsoziologische Anmerkungen zu einem neuen Sammelband über Folter

Artikel lesen

Datum

Newsletter