Suche

Es wurden 65 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Kieler Hausgeist

Eine Vorlesung

Artikel lesen

Nachgefragt bei der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Fünf Fragen zu Werk, Wirkung und Nachlass des Soziologen und zur aktuellen Forschung, beantwortet von Dieter Haselbach und Sebastian Klauke

Artikel lesen

Indirekte Kommunikation

Wie Niklas Luhmann es einmal ablehnte, einen Beitrag über Herbert Spencer zu verfassen

Artikel lesen

Rivalen in der Fakultät

Rezension zu „Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909)“ von David G. Kristinsson

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Klassikerpflege I

Neues aus der Simmel- und Weberindustrie

Artikel lesen

Klassikerpflege II

Neues aus der Simmel- und Weber-Industrie

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Produktive Unordnung

Anmerkungen zu Ferdinand Tönnies’ Selbstbibliografie und seinen Notizbüchern

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Wie ist Schumpeter zu interpretieren?

Rezension zu „Joseph Schumpeter und der Staat“ von Richard Sturn (Hg.)

Artikel lesen

Habermas’ ursprüngliche Einsicht

Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas

Artikel lesen

Schwierige Konstellationen

Zum Vortrag „Technik und Gesellschaft“ von Heinrich Popitz (1925–2002)

Artikel lesen

Das große Krabbeln

Rezension zu „Wilde Soziologie. Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung“ von Eva Johach

Artikel lesen

Flood the zone with theory!

Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Soziologie im Interesse der Humanität

Nachruf auf Michael Burawoy

Artikel lesen

Die Philosophie und ihr Anderes

Rezension zu „Der Diskurs der Philosophie“ von Michel Foucault

Artikel lesen

Geschichtsphilosoph wider Willen

Rezension zu „Soziologie und Geschichtsphilosophie. Die Repräsentation historischer Wirklichkeit bei Emile Durkheim“ von Felix Steilen

Artikel lesen

Ein meisterhaftes Stück Wissens- und Wissenschaftssoziologie

Rezension zu „Veblen. The Making of an Economist who Unmade Economics“ von Charles Camic

Artikel lesen

Historisierung als Kritik

Rezension zu „Die Soziologie vor der Geschichte. Zur Kritik der Sozialtheorie“ von Wolfgang Knöbl

Artikel lesen

Das große Bild der Gegenwart

Rezension zu „Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschaftstheorie?“ von Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa

Artikel lesen

Ultra-Universalismus oder Ist Sittlichkeit konstruierbar?

Zur sozialtheoretischen Einordnung neuerer westlicher Kulturkämpfe

Artikel lesen

Datum

Newsletter