Suche

Gesucht nach "karl marx".

Es wurden 23 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Wem gehört Marx?

Episode 21 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

„Mannigfach in Geschichte und Gegenwart verwirklicht“

Rezension zu „Letzte Geschichten aus dem Lunapark. Historisch-kritische Kolumnen zur Ökonomie der Gegenwart“ von Thomas Kuczynski

Artikel lesen

Eine andere Geschichte des Kapitalismus

Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp

Artikel lesen

Wieso dauernd dieser Überbaukrempel?

Georg Lukács als prosowjetischer Denker

Artikel lesen

Ein Ökonom auf Zeitreise

Rezension zu „Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart“ von Branko Milanović

Artikel lesen

Auf der Suche nach dem verlorenen Fortschritt

Rezension zu „Fortschritt und Regression“ von Rahel Jaeggi

Artikel lesen

Theoriegeschichten: Jürgen Habermas als Intellektueller

Literaturessay zu „Der Philosoph. Habermas und Wir“ von Philipp Felsch

Artikel lesen

Eine Klasse für sich

Patrick Eiden-Offe unternimmt eine Neuvermessung der frühen Arbeiterbewegung

Artikel lesen

The Haunted House of Liberalism

Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn

Artikel lesen

Die Demokratisierung der Kanonisierungsfrage

Für eine reflexive Soziologie jenseits von Ikonoklasmus und Orthodoxie

Artikel lesen

Was sollte, wer soziologische Theorie betreiben will, über die Geschichte der soziologischen Theorie wissen?

Über George Steinmetz‘ Projekt einer historischen Soziologie der Soziologie

Artikel lesen

Antisemitismus als fetischistischer Antikapitalismus

Über Moishe Postones Ansatz einer materialistischen Antisemitismuskritik

Artikel lesen

Verletzungsoffen und verletzungsmächtig

Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges

Artikel lesen

Revolution und Heilserwartung

Che Guevara, die Studentenbewegung und der Neue Mensch

Artikel lesen

Die kulturelle Evolution des Geldes als multidisziplinäres Forschungsprogramm

Literaturessay zu „Geld, Kognition, Vergesellschaftung. Soziologische Geldtheorie in kultur-evolutionärer Absicht“ von Hanno Pahl

Artikel lesen

Profitorientiert, gewaltaffin

Heide Gerstenberger holt die Gewalt in die Geschichte des Kapitalismus zurück

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Die longue durée der Deutungsmuster Geschlecht und Rasse

Für eine historische Soziologie von Differenzdimensionen

Artikel lesen

Stadtplanung von unten

Rezension zu „Against the Commons. A Radical History of Urban Planning” von Álvaro Sevilla-Buitrago

Artikel lesen

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Literaturessay zu „1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ von Philipp Sarasin

Artikel lesen

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Artikel lesen

Geschichte einer ökologischen Reflexivität

Rezension zu „Chaos in the Heavens. The Forgotten History of Climate Change“ von Jean-Baptiste Fressoz and Fabien Locher

Artikel lesen

Die Logik der Sozialwelt

Günter Dux im Gespräch mit Ulrich Bröckling und Axel T. Paul

Artikel lesen

Newsletter