Suche

Es wurden 41 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Politische Theorie im Leerlauf

Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Produktive Unordnung

Anmerkungen zu Ferdinand Tönnies’ Selbstbibliografie und seinen Notizbüchern

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Wie ist Schumpeter zu interpretieren?

Rezension zu „Joseph Schumpeter und der Staat“ von Richard Sturn (Hg.)

Artikel lesen

Habermas’ ursprüngliche Einsicht

Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Eule oder Geier?

Rezension zu „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der der Demokratietheorie“ von Veith Selk

Artikel lesen

Die neue Bescheidenheit der Kritischen Theorie

Bericht vom Workshop „Change². The Disruption of Social Structures“ am 20. und 21. Februar 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin

Artikel lesen

Fit für die Zukunft

Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies

Artikel lesen

Der Antagonismus der Partikularwillen

Rezension zu „Das politische Bewusstsein“ von Geoffroy de Lagasnerie

Artikel lesen

Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung

Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard

Artikel lesen

Die unterschwellige Tradition der philosophischen Anthropologie

Fünf Fragen zur Rezeption Helmuth Plessners in Frankreich

Artikel lesen

Münchner Anarchorepublikanismus

Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau

Artikel lesen

Kein moderner Immanenzapostel, sondern ein antimodernistischer Immanenzkritiker

Rezension zu „Nehmen, Teilen, Weiden. Carl Schmitts politische Ökonomien“ von Philip Manow

Artikel lesen

Der Grenzgänger

Robert Michels zwischen Frauenbewegung, Sozialdemokratie und Soziologie

Artikel lesen

Stichworte zur politischen Situation der Zeit

Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

Artikel lesen

Ziemlich beste Feinde. Das spannungsreiche Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus

Konferenz der DVPW-Sektionen „Politische Theorie und Ideengeschichte“ und „Politische Ökonomie“, Schader-Forum Darmstadt, 23.–25. Juni 2016

Artikel lesen

Demokratische Regression – Zur Verteidigung der Kategorie

Vorabdruck aus „Zur Diagnose demokratischer Regression“, hrsg. von Peter Niesen

Artikel lesen

Selbstgewisse Kritik

Literaturessay zu „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

Artikel lesen

Datum

Newsletter