Suche

Es wurden 29 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Die Fabrikation des Schlafs

Das Schlaflabor und die epistemischen Brüche der Schlafforschung

Artikel lesen

Nachgefragt bei Hannah Ahlheim

Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf

Artikel lesen

Von Sleep Tracking bis Schlafwandeln

Wissenssoziologische Überlegungen zum Schlaf

Artikel lesen

Bioethik als flexible Machtform

Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring

Artikel lesen

Zum richtigen Zeitpunkt

Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)

Artikel lesen

Entkörperte Vernunft

Rezension zu „Körperpolitiken und Demokratie. Eine Geschichte medizinischer Wissensregime“ von Gundula Ludwig

Artikel lesen

Herausforderndes Verhalten

Rezension zu „Staatliche Ordnung und Gewaltforschung. Zur Rolle von Gewalt in der stationären Pflege von Menschen mit Demenz“ von Jonas Barth

Artikel lesen

Erdrückt uns die Alterslast?

Ein Literaturessay über schrille Märchen unter dem Deckmantel der Aufklärung

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im April 2023

Artikel lesen

Eine politische Angelegenheit

Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)

Artikel lesen

Differenzen der Verwundbarkeit

Rezension zu „Politische Körper. Von Sorge und Solidarität“ von Jule Govrin

Artikel lesen

Arbeit am Selbst

Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)

Artikel lesen

Die Geschlechterfrage

Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel

Artikel lesen

Max Weber und Robert Michels

Ein Gespräch über Ehe, Erotik, Ethik und die Frauen

Artikel lesen

Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage

Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900

Artikel lesen

„Der Rest wird sich schon ergeben“

Robert Michels über Erziehung und Sexualität

Artikel lesen

„Die ungeheure Geschwätzigkeit des Todes“

Literaturessay zur Thanatosoziologie

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Eine Frage der Deutung

Rezension zu „Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung“ von Julia Böcker

Artikel lesen

Diskurse um Normierung und Optimierung

Rezension zur Ausstellung „Wert des Lebens. Der Umgang mit den Unbrauchbaren“ im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Österreich

Artikel lesen

Altern ohne Angst

Rezension zu „Selbstsorge bei Demenz. Alltag, Würde, Spiritualität“ von Harm-Peer Zimmermann und Simon Peng-Keller (Hg.)

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im April 2022

Artikel lesen

Souveränitätsphantasma und Normalitätsfetisch

Politik in Zeiten der Corona-Krise

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2022

Artikel lesen

Datum

Newsletter