Suche

Es wurden 59 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

Politische Theorie im Leerlauf

Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey

Artikel lesen

Die Zeit des Staates

Rezension zu „The Life and Death of States. Central Europe and the Transformation of Modern Sovereignty“ von Natasha Wheatley

Artikel lesen

(No) Taxes for the Rich

Rezension zu „Counterrevolution. Extravagance and Austerity in Public Finance“ von Melinda Cooper

Artikel lesen

The Haunted House of Liberalism

Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn

Artikel lesen

Kalte Krieger auf Acid

Rezension zu „The Last Man Takes LSD. Foucault and the End of Revolution“ von Mitchell Dean und Daniel Zamora

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Frieden als Prozess

Rezension zu „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“ von Jörn Leonhard

Artikel lesen

Wie geht es mit dem Wachstum bergab?

Folge 28 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Fiskalsoziologische Kaffeehauslektüre

Rezension zu „Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945“ von Lars Döpking

Artikel lesen

Glanz und Elend des Liberalismus in den USA

Rezension zu: „Wählen und Verdienen. Über die amerikanische Staatsbürgergesellschaft und das Streben nach Inklusion“ von Judith N. Shklar.

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

„Ketzer sind immer sympathisch“

György Dalos im Gespräch mit Jens Bisky über Georg Lukács und die Theorie der zweiten Decke

Artikel lesen

Projekt Moderne, Außenstelle Anatolien

Rezension zu „Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980)“ von Heinrich Hartmann

Artikel lesen

Kanzler, Köpfe und Kampagnen

Rezension zu „Wahlplakate der Spitzenkandidaten der Parteien. Die Bundestagswahlen von 1949 bis 1987“ von Doris Gerstl

Artikel lesen

Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Radar für den weiten Raum politischer Neuerscheinungen.

Artikel lesen

Geschichte einer ökologischen Reflexivität

Rezension zu „Chaos in the Heavens. The Forgotten History of Climate Change“ von Jean-Baptiste Fressoz and Fabien Locher

Artikel lesen

Warum will man Faschismus?

Folge 32 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Gegen den Westen nichts Neues

Rezension zu „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ von Volker Weiß

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2025

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2025

Artikel lesen

Eine andere Geschichte des Kapitalismus

Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp

Artikel lesen

Wie Problemverschiebungen in die Klimakrise führten

Rezension zu „Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels” von Peter Wagner

Artikel lesen

Das Empire an der Elbe

Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)

Artikel lesen

Geschichte einer Entmachtung

Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp

Artikel lesen

Datum

Newsletter