Suche

Es wurden 68 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

„La fausse monnaie“

Zur Ökonomie von Sprache und Geld bei Charles Baudelaire

Artikel lesen

Einblicke in Baudelaires Milieus

Eine kommentierte Bildstrecke

Artikel lesen

Turbulenz und Intensität

Baudelaires Ästhetik der Menge

Artikel lesen

Bretter, die die Welt bedeuten

Rezension zu „Comparative Approaches to Informal Housing Around the Globe“ von Udo Grashoff (Hg.)

Artikel lesen

Der Schwarze Kontinent

Rezension zu „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ von Johny Pitts

Artikel lesen

Wohnen an den Rändern der Stadt

Rezension zu „Die Ungleichheit der Städte. Urbane Problemzonen im postkolonialen Frankreich und der Bundesrepublik“ von Christiane Reinecke

Artikel lesen

In Stadtgewittern

Rezension zu „Stadt von rechts. Über Brennpunkte und Ordnungsversuche“ von Johann Braun

Artikel lesen

Reflexionen in den fiktiven Figuren des Pop

Rezension zu „Neon / Grau“ von Anna Lux und Jonas Brückner

Artikel lesen

Lokal, regional, national

Rezension zu „Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte“ von Lynn Berg und Jan Üblacker (Hg.)

Artikel lesen

An der Grenze von Architektur und Soziologie

Zum 100. Geburtstag von Lucius Burckhardt

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2025

Artikel lesen

Stadt als Labor und Baustelle

Rezension zu „Kultursoziologische Stadtforschung. Grundlagen, Analysen, Perspektiven“ von Ignacio Farías, Martina Löw, Thomas Schmidt-Lux und Silke Steets

Artikel lesen

„Ein Hauch von Wendestimmung!“

Ostdeutsche Protestkultur zwischen 2015 und 2024

Artikel lesen

Zwischen Leere und Tribüne

Straße als Schauplatz von unsichtbaren und sichtbaren Kämpfen

Artikel lesen

Der Blick von unten

Eine ethnosoziologische Expedition mit Anne Weber

Artikel lesen

Umwelt denken, Umwelt gestalten

Rezension zu „Über Maurice Halbwachs“ von Georges Canguilhem und Henning Schmidgen

Artikel lesen

Hochkultur statt Erholung

Rezension zu „Parks for Profit. Selling Nature in the City“ von Kevin Loughran

Artikel lesen

Über die politisch-mentale Topografie der Bundesrepublik

Rezension zu „Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung“ von Lukas Haffert

Artikel lesen

„We're not sure it will work at all“

Kommentar zu „Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus“ von Ariane Leendertz

Artikel lesen

Zwischen Wissenschaftsgeschichte und Politökonomie

Kommentar zu „Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus“ von Ariane Leendertz

Artikel lesen

Nachgefragt beim Bayreuther Institut für Soziologie und Sozialpolitik

Fünf Fragen zu Themen und Forschung, beantwortet von Georg Kamphausen

Artikel lesen

Gutes Grün für gute Städte?

Rezension zu „How Green Became Good. Urbanized Nature and the Making of Cities and Citizens” von Hillary Angelo

Artikel lesen

Datum

Newsletter