Suche
Verwirrte Affektpflege
Rezension zu „Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung“ von Michael Rothberg
Rechte Geschichten
Bericht zum digitalen Symposium „Affektive Narrative des Rechtspopulismus“ am 15. Juni und 2. Juli 2021 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kolonialismus, Kapital und Ressentiment
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Region und Regression
Rezension zu „Brennpunkte der ‚neuen‘ Rechten. Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen“ von Stefan Garsztecki, Thomas Laux und Marian Nebelin (Hg.)
Verlustangst, ästhetisch
Rezension zu „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ von Johannes Franzen
Leute ohne akademischen Hintergrund sitzen kaum noch mit am Tisch
Ein Gespräch mit Lea Elsässer und Linus Westheuser über politische Ungleichheit und die soziale Krise des Parteiensystems
Der Liberalismus der Stunde?
Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev
Gesellschaft ohne Gesicht
Rezension zu „La fin de la conversation? La parole dans une société spectrale“ von David Le Breton
Eine komplexe Korrelation
Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel
Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin
Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)
Geschichte vor Ort
Rezension zu „Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989–2023“ von Klaus Neumann
Romantisierung der Freundschaft
Rezension zu „Freundschaft als Sehnsuchtsort. Was Menschen im neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen“ von Leonie Linek
Pandemie, Politik und Problematisierungen
Didier Fassins Vorlesung im Sommersemester 2021 am Collège de France (1/3)
Die Rechte als Wohlfühloase
Rezension zu „Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen“ von Florian Spissinger
Gefühlte Geschichte
Rezension zu „Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ von Hedwig Richter
Umkämpfte Erinnerungslandschaften
Rezension zu „Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory“ von David Leupold
Frei oder fehlerfrei richten?
Entscheidungsfindung durch KI mit Blick auf das Thema der Freiheit