Suche

Es wurden 82 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.

Gender Trouble und die Krise sozialer Reproduktion

Rezension zu "Antifeminismen. 'Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential?" von Annette Henninger und Ursula Birsl (Hg.)

Artikel lesen

Mittendrin statt nur dabei

Rezension zu „'Ich war mal so herzlinks' – Politisierung in der Adoleszenz. Eine biographische Studie“ von Jessica Lütgens

Artikel lesen

Mit Adorno auf Instagram

Rezension zu „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Artikel lesen

Alleinerziehende unter Druck

Rezension zu „Care. Macht. Arbeit. Lebenswelten von Alleinerziehenden“ von Valerie Jochim

Artikel lesen

Die Beharrlichkeit der „old boys“

Rezension zu „Born to Rule. The Making and Remaking of the British Elite“ von Aaron Reeves und Sam Friedman

Artikel lesen

Verdrängte und wiedergewonnene Wirklichkeiten

Eine Analyse des True-Crime-Genres anhand der Serie „The Program: Cons, Cult and Kidnapping“

Artikel lesen

Romantisierung der Freundschaft

Rezension zu „Freundschaft als Sehnsuchtsort. Was Menschen im neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen“ von Leonie Linek

Artikel lesen

Die Neuerfindung audiovisuellen Erzählens

Eine Analyse der Crime-Serie „Adolescence“

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Literarische und soziologische Reflexionen

Rezension zu „Une conversation“ von Annie Ernaux und Rose-Marie Lagrave

Artikel lesen

Babas Erbe

Vater-Sohn-Erzählungen zwischen Wettbewerb und Sorge

Artikel lesen

Zur heteronormativen Regierung des Allerpersönlichsten

Rezension zu „Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse“ von Fleur Weibel

Artikel lesen

Zwischen Leere und Tribüne

Straße als Schauplatz von unsichtbaren und sichtbaren Kämpfen

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2023

Artikel lesen

Die Geschlechterfrage

Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel

Artikel lesen

„Die ungeheure Geschwätzigkeit des Todes“

Literaturessay zur Thanatosoziologie

Artikel lesen

Max Weber und Robert Michels

Ein Gespräch über Ehe, Erotik, Ethik und die Frauen

Artikel lesen

Soziale Sinngebung

Vorabdruck aus „Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung“

Artikel lesen

Altern ohne Angst

Rezension zu „Selbstsorge bei Demenz. Alltag, Würde, Spiritualität“ von Harm-Peer Zimmermann und Simon Peng-Keller (Hg.)

Artikel lesen

Feminismus meets Elternschaft

Rezension zu „Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ von Lisa Yashodhara Haller und Alicia Schlender (Hg.)

Artikel lesen

Das Kind als eindimensionales Subjekt

Rezension zu „Das Problem Kind. Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung“ von Christoph T. Burmeister

Artikel lesen

Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage

Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900

Artikel lesen

Wechselnde Allianzen

Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung

Artikel lesen

Datum

Newsletter