Suche
Metamorphosen des Nationalstaats
Vorabdruck aus „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“
Vom Ende einer Legende
Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein
Fiskalsoziologische Kaffeehauslektüre
Rezension zu „Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945“ von Lars Döpking
Glanz und Elend des Liberalismus in den USA
Rezension zu: „Wählen und Verdienen. Über die amerikanische Staatsbürgergesellschaft und das Streben nach Inklusion“ von Judith N. Shklar.
Wie ist Schumpeter zu interpretieren?
Rezension zu „Joseph Schumpeter und der Staat“ von Richard Sturn (Hg.)
Außer Kontrolle
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck
Lob der Kleinstaaterei
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck
Der Nährboden des Kapitals
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck
Projekt Moderne, Außenstelle Anatolien
Rezension zu „Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980)“ von Heinrich Hartmann
Gegen den Westen nichts Neues
Rezension zu „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ von Volker Weiß
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
It’s the constitutionalization, stupid!
Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow
Die Vorgeschichte unseres historischen Moments
Rezension zu „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“ von Thomas Biebricher
Kulturkämpfer, Zwischeneuropäer, „putinkritische Patrioten“
Die deutsche Rechte und die russische Invasion in der Ukraine
Staatswohl, Sicherheit, Erinnerungslücken
Rezension zu „Untersuchung im Rechtsstaat. Eine deskriptiv-kritische Beobachtung der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse zur NSU-Mordserie“ von Maximilian Pichl
Fit für die Zukunft
Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies
Wider die Unterkomplexität
Rezension zu „Antisemitismus gegen Israel“ von Klaus Holz und Thomas Haury
Gespräche mit dem „Lehrer aus dem Asyl“
Rezension zu „Welch gütiges Schicksal. Ernst-Wolfgang Böckenförde/Carl Schmitt: Briefwechsel 1953–1984“ von Reinhard Mehring (Hg.)
Kein Fest der Demokratie
Literaturessay zu „Les trente inglorieuses. Scènes politiques“ von Jacques Rancière