Suche

Es wurden 93 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Analyse einer rechten Obsession

Rezension zu „Wer hat Angst vor Gender?“ von Judith Butler

Artikel lesen

Universelle und strukturelle Vulnerabilität

Rezension zu „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ von Jule Govrin

Artikel lesen

Die longue durée der Deutungsmuster Geschlecht und Rasse

Für eine historische Soziologie von Differenzdimensionen

Artikel lesen

Strukturierte Gefühle statt affektiver Impulse

Rezension zu „Kontrolle und Selbstbestimmung. Zur Subjektivierung der Pädophilie“ von Folke Brodersen

Artikel lesen

Verletzungsoffen und verletzungsmächtig

Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges

Artikel lesen

Die Fabrikation des Schlafs

Das Schlaflabor und die epistemischen Brüche der Schlafforschung

Artikel lesen

Nachgefragt bei Hannah Ahlheim

Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf

Artikel lesen

Von Sleep Tracking bis Schlafwandeln

Wissenssoziologische Überlegungen zum Schlaf

Artikel lesen

Bioethik als flexible Machtform

Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring

Artikel lesen

(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis

Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2025

Artikel lesen

Auf Durkheims Spuren?

Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert

Artikel lesen

Eine emotionssoziologische Landkarte

Rezension zu „Emotionssoziologie“ von Katharina Scherke

Artikel lesen

Auf dem Sprung

Rezension zu „Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt“ von Tobias Hauffe

Artikel lesen

Was ist schlecht an Eitelkeit?

Folge 25 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Zum richtigen Zeitpunkt

Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)

Artikel lesen

Über Pornografie sprechen

Rezension zu „Porno. Eine unverschämte Analyse“ von Madita Oeming

Artikel lesen

Entkörperte Vernunft

Rezension zu „Körperpolitiken und Demokratie. Eine Geschichte medizinischer Wissensregime“ von Gundula Ludwig

Artikel lesen

Muttersein, politisch

Rezension zu „Mutterschaft und Feminismus. Eine Studie zu Konzepten feministischen Mutterseins“ von Samira Baig

Artikel lesen

Zwischen Nähe und Distanz

Replik auf Aaron Lahls und Frank Schumanns Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“

Artikel lesen

Digitale Männerfantasien

Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“ von Jacob Johanssen

Artikel lesen

Solidarität statt Liebe

Rezension zu „They Call It Love. The Politics of Emotional Life“ von Alva Gotby

Artikel lesen

Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten

Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren

Artikel lesen

Datum

Newsletter