Suche

Es wurden 120 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 120.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2025

Artikel lesen

Im Licht der Moderne

Rezension zu „Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“ von Christina Engelmann, Lena Reichardt, Bea S. Ricke, Sarah Speck und Stephan Voswinkel (Hg.)

Artikel lesen

Der Antisemitismus-Komplex

Drei Nachträge zur documenta fifteen

Artikel lesen

Das Recht auf ein sinnvolles Leben

Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Reflexionen in den fiktiven Figuren des Pop

Rezension zu „Neon / Grau“ von Anna Lux und Jonas Brückner

Artikel lesen

Die Rechte als Wohlfühloase

Rezension zu „Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen“ von Florian Spissinger

Artikel lesen

In Stadtgewittern

Rezension zu „Stadt von rechts. Über Brennpunkte und Ordnungsversuche“ von Johann Braun

Artikel lesen

(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis

Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Interessiert im Sinne von engagiert

Rezension zu „Feministische Epistemologien. Ein Reader“ von Katharina Hoppe und Frieder Vogelmann (Hg.)

Artikel lesen

Vielfalt in Academia

Rezension zu „‚Die Poesie der Reformen‘. Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland“ von Julika Griem, David Kaldewey und Il-Tschung Lim (Hg.)

Artikel lesen

Region und Regression

Rezension zu „Brennpunkte der ‚neuen‘ Rechten. Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen“ von Stefan Garsztecki, Thomas Laux und Marian Nebelin (Hg.)

Artikel lesen

Wie Pech und Schwefel

Bericht zum Workshop „Kapitalismus und unsichere Positionen von Minderheiten. Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus durch die Brille materialistischer Kritik betrachtet“ am 4. und 5. November 2024 in Gießen

Artikel lesen

Eine komplexe Korrelation

Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel

Artikel lesen

Keine „Stunde Null“

Rezension zu „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ von Jannis Panagiotidis und Hans-Christian Petersen

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Geschichte vor Ort

Rezension zu „Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989–2023“ von Klaus Neumann

Artikel lesen

Glanz und Elend des Liberalismus in den USA

Rezension zu: „Wählen und Verdienen. Über die amerikanische Staatsbürgergesellschaft und das Streben nach Inklusion“ von Judith N. Shklar.

Artikel lesen

Milchkühe oder Besitzstandswahrer?

Rezension zu „Des électeurs ordinaires. Enquête sur la normalisation de l’extrême droite“ von Félicien Faury

Artikel lesen

Stadt als Labor und Baustelle

Rezension zu „Kultursoziologische Stadtforschung. Grundlagen, Analysen, Perspektiven“ von Ignacio Farías, Martina Löw, Thomas Schmidt-Lux und Silke Steets

Artikel lesen

Der schleichende Abschied von der Freiheit

Rezension zu „Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit“ von Frauke Rostalski

Artikel lesen

Exzellenz und männliche Exklusivität

Rezension zu „Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip. Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft“ von Birgit Kolboske

Artikel lesen

Ostdeutsche Gravitationskraft

Rezension zu „Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD“ von Susan Arndt

Artikel lesen

„Der Prototyp Ultra ist ein Mann“

Judith von der Heyde im Gespräch über ihre Forschungen zur Fankultur

Artikel lesen

Datum

Autor

Jens Bisky 4 Martin Bauer 4 Mechthild Bereswill 4 Dirk Baecker 3 Laura Wolters 3 Peter Bescherer 3 Alfons Söllner 2 Charlotte Wiemann 2 Francesca Barp 2 Frauke Hamann 2 Heike Kahlert 2 Henning Schmidt-Semisch 2 Katharina Kaufmann 2 Kristian Naglo 2 Teresa Koloma Beck 2 Thomas Hoebel 2 Aljoscha Jacobi 1 Amani Ashour 1 Andreas Pott 1 Andrew Burridge 1 André Kieserling 1 Anna Kluge 1 Astrid Mager 1 Bruno Heidlberger 1 Christoph Gollasch 1 Claudia Vogel 1 Claudius Härpfer 1 Claus Leggewie 1 Corinna Schmechel 1 Daniel Bultmann 1 Detlef Siegfried 1 Dominik Gerstner 1 Eddie Hartmann 1 Ekkehard Coenen 1 Elmar Kraushaar 1 Esther Hutfless 1 Felicitas Heßelmann 1 Felix Axster 1 Felix Knappertsbusch 1 Felix Schilk 1 Florian Wagner 1 Francesca Raimondi 1 Friedrich Lenger 1 Fritzi-Marie Titzmann 1 Grit Straßenberger 1 Gudrun-Axeli Knapp 1 Gundula Ludwig 1 Gunzelin Schmid Noerr 1 Hans Cord Hartmann 1 Harald Bluhm 1 Harald Künemund 1 Hauke Branding 1 Heike Mauer 1 Hourya Bentouhami 1 Hubertus Buchstein 1 Igor Biberman 1 Iside Gjergji 1 Jannis Panagiotidis 1 Jennifer Stevens 1 Jens Elberfeld 1 Johanna Hoerning 1 Jonas Bens 1 Josephine Garitz 1 Judith von der Heyde 1 Jule Govrin 1 Julia Glathe 1 Julia Grillmayr 1 Jürgen Kaube 1 Karsten Malowitz 1 Katharina Hoppe 1 Katrin Großmann 1 Klaus Holz 1 Klaus Schlichte 1 Kristal S. Johnson 1 Lars Döpking 1 Leon Rosa Reichle 1 Lucia Killius 1 Ludger Pries 1 Lukas Betzler 1 Lukas Underwood 1 Manuela Peitz 1 Marcel Matthies 1 Maria-Sibylla Lotter 1 Matthias Duller 1 Maurice Stierl 1 Michael Hochgeschwender 1 Michael Reinhard Heß 1 Mischa Suter 1 Naika Foroutan 1 Nicole Holzhauser 1 Nikolas Kill 1 Nina Degele 1 Nina Perkowski 1 Noah Serve 1 Pablo Schmelzer 1 Patrick Hönig 1 Randall Collins 1 Samir Sellami 1 Sebastian Voigt 1 Silke van Dyk 1

Newsletter