Suche
Nachgefragt bei Hannah Ahlheim
Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf
Nachgefragt beim Projekt „Unerwünschtes Wissen. Zum Ausschluss der Psychoanalyse aus den Psy-Sciences in Westdeutschland, Großbritannien und den USA, 1950–1990“
Fünf Fragen an Lisa Malich, Mariana Schütt und Tilman Reitz
Kommunikation, politische Relevanz, literarische Gleichberechtigung
Ann Oakley im Gespräch mit Marc Ortmann
Bücher aus einem anderen Blickwinkel betrachten
Filipe Carreira da Silva im Gespräch mit Marc Ortmann
Nachdenken über die ästhetische Form von Ideen
Ash Watson im Gespräch mit Marc Ortmann
Nachgefragt bei der Günther-Anders-Forschungsstelle
Fünf Fragen zur Einweihung, beantwortet von Christian Dries
Über heilige Grundtexte und die Rolle von Rezensionen
Sieben Fragen an Jürgen Osterhammel
„Die dystopische Zukunft ist bereits da“
Srećko Horvat im Gespräch mit Ulrich Bröckling
Über Lesen mit Bewunderung und nachhaltig angeeignete Lektüren
Sieben Fragen an Herfried Münkler
Nachgefragt beim Bayreuther Institut für Soziologie und Sozialpolitik
Fünf Fragen zu Themen und Forschung, beantwortet von Georg Kamphausen
„In den Sozialwissenschaften sind Text und Forschungsergebnis eins“
Vincent Dubois im Gespräch mit Marc Ortmann
„Schreiben hat einen kumulativen Charakter“
Bénédicte Zimmermann im Gespräch mit Marc Ortmann
„Für mich ist Schreiben ein politischer Akt“
Geoffroy de Lagasnerie im Gespräch mit Marc Ortmann
„Eine Praxis, die das soziologische Denken offenhält“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour