Suche

Es wurden 43 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Kieler Hausgeist

Eine Vorlesung

Artikel lesen

Rivalen in der Fakultät

Rezension zu „Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909)“ von David G. Kristinsson

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Warum will man Faschismus?

Folge 32 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Soziologie im Interesse der Humanität

Nachruf auf Michael Burawoy

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Übersetzung als Medium, Technik, Praxis

Rezension zu „Die Politik der Buchübersetzung. Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945“ von Rafael Y. Schögler

Artikel lesen

Die Geschlechterfrage

Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel

Artikel lesen

Max Weber und Robert Michels

Ein Gespräch über Ehe, Erotik, Ethik und die Frauen

Artikel lesen

Das Empire an der Elbe

Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)

Artikel lesen

Professorale Praktiken in den Geisteswissenschaften

Rezension zu „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ von Steffen Martus und Carlos Spoerhase

Artikel lesen

Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage

Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900

Artikel lesen

Wechselnde Allianzen

Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung

Artikel lesen

„Der Rest wird sich schon ergeben“

Robert Michels über Erziehung und Sexualität

Artikel lesen

„We're not sure it will work at all“

Kommentar zu „Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus“ von Ariane Leendertz

Artikel lesen

Blinde Flecken

Rezension zu „370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Waldo Ellison. 17 Hinweise“ von Marie Luise Knott

Artikel lesen

„Für uns fing 1971 die Welt neu an“

Elmar Kraushaar im Gespräch mit Lukas Betzler und Hauke Branding

Artikel lesen

Ultra-Universalismus oder Ist Sittlichkeit konstruierbar?

Zur sozialtheoretischen Einordnung neuerer westlicher Kulturkämpfe

Artikel lesen

Die Demokratisierung der Kanonisierungsfrage

Für eine reflexive Soziologie jenseits von Ikonoklasmus und Orthodoxie

Artikel lesen

Der lange Marsch einer Institution

Rezension zu „Aufbruchstimmung. Die Universität Bremen und das Projekt Hochschulreform“ von Cornelius Torp (Hg.)

Artikel lesen

Datum

Newsletter