Suche

Es wurden 181 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 181.

Wie aus Pippi Langstrumpf Donald Trump wurde

Rezension zu „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“ von Alexander Bogner

Artikel lesen

Die Lügen, die uns binden

Rezension zu „Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ von Kwame Anthony Appiah

Artikel lesen

Politische Theorie im Leerlauf

Rezension zu „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“ von Isabell Lorey

Artikel lesen

Think outside the Box

Rezension zu „Erzählen über Gesellschaft“ von Howard. S. Becker

Artikel lesen

Rivalen in der Fakultät

Rezension zu „Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909)“ von David G. Kristinsson

Artikel lesen

(No) Taxes for the Rich

Rezension zu „Counterrevolution. Extravagance and Austerity in Public Finance“ von Melinda Cooper

Artikel lesen

Was war KI?

Rezension zu „Soziologie der Künstlichen Intelligenz. Perspektiven der Relationalen Soziologie und Netzwerkforschung“ von Roger Häußling, Claudius Härpfer und Marco Schmitt (Hg.)

Artikel lesen

Region und Regression

Rezension zu „Brennpunkte der ‚neuen‘ Rechten. Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen“ von Stefan Garsztecki, Thomas Laux und Marian Nebelin (Hg.)

Artikel lesen

Vom Ende einer Legende

Rezension zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein

Artikel lesen

Gesellschaftsgeschichte à la Luhmann

Rezension zu „Gesellschaft ohne Zentrum. Deutschland in der differenzierten Moderne“ von Benjamin Ziemann

Artikel lesen

Sag mir, wie du wohnst

Rezension zu „The Sociology of Housing. How Homes Shape our Social Lives“ von Brian J. MacCabe und Eva Rosen (Hg.)

Artikel lesen

Verlustangst, ästhetisch

Rezension zu „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ von Johannes Franzen

Artikel lesen

Als der Fürst sich den Kopf an der Grubenverzimmerung stieß

Rezension zu „Die Entdeckung der Wirtschaft. Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt“ von Andreas Friedolin Lingg

Artikel lesen

Gesellschaft ohne Gesicht

Rezension zu „La fin de la conversation? La parole dans une société spectrale“ von David Le Breton

Artikel lesen

Auf Durkheims Spuren?

Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert

Artikel lesen

Eine komplexe Korrelation

Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel

Artikel lesen

Unfrohe Botschaft

Rezension zu „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ von Andreas Reckwitz

Artikel lesen

Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin

Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)

Artikel lesen

Milchkühe oder Besitzstandswahrer?

Rezension zu „Des électeurs ordinaires. Enquête sur la normalisation de l’extrême droite“ von Félicien Faury

Artikel lesen

„This is fine.“ – Verleugnungspraktiken der Gegenwart

Rezension zu „Disavowal“ von Alenka Zupančič

Artikel lesen

Glanz und Elend des Liberalismus in den USA

Rezension zu: „Wählen und Verdienen. Über die amerikanische Staatsbürgergesellschaft und das Streben nach Inklusion“ von Judith N. Shklar.

Artikel lesen

Geschichte vor Ort

Rezension zu „Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989–2023“ von Klaus Neumann

Artikel lesen

Zwischen Metapher und Möglichkeit

Rezension zu „Science-Fiction zur Einführung“ von Isabella Hermann

Artikel lesen

Von der Hölle ins Kaffeehaus

Rezension zu „Brennende Erde. Eine Geschichte der letzten 500 Jahre“ von Sunil Amrith

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Datum

Autor

Claus Leggewie 6 Mechthild Bereswill 5 Tobias Schädel 4 Christoph Deutschmann 3 Dirk Baecker 3 Hannah Schmidt-Ott 3 Janosch Schobin 3 Nils C. Kumkar 3 Timo Luks 3 Andreas Arndt 2 Berthold Vogel 2 Christian Fleck 2 Friedrich Lenger 2 Hubertus Buchstein 2 Julian Müller 2 Juri Auderset 2 Klaus Nathaus 2 Klaus Schlichte 2 Marie-Kristin Döbler 2 Peter Bescherer 2 Philipp Staab 2 Sebastian J. Moser 2 Sylvia Terpe 2 Thorsten Peetz 2 Tobias Adler-Bartels 2 Uwe Schimank 2 Achim Saupe 1 Amani Ashour 1 André Krebber 1 Anna Henkel 1 Anna Kluge 1 Annette Treibel 1 Anselm Doering-Manteuffel 1 Bastien Dratwa 1 Benjamin Möckel 1 Bernd Eggen 1 Bernhard Dietz 1 Bertrand Perz 1 Björn Bertrams 1 Bruno Heidlberger 1 Carsten von Wissel 1 Christian Geulen 1 Christine Magerski 1 Christoph Henning 1 Christoph Weischer 1 Dagmar Comtesse 1 Daniel Loick 1 Daniel Stahl 1 Daniela Russ 1 David Johst 1 Detlef Siegfried 1 Dominik Piétron 1 Désirée Schauz 1 Eric W. Fraunholz 1 Eva-Maria Roelevink 1 Felix Ekardt 1 Felix Krämer 1 Felix Schilk 1 Florian G. Mildenberger 1 Florian Wagner 1 Floris Biskamp 1 Frank Wolff 1 Franziska Brachthäuser 1 Franziska Martinsen 1 Fritzi-Marie Titzmann 1 Georg Felix Harsch 1 Gregor Berger 1 Greta Wagner 1 Gunnar Take 1 Hans Peter Hahn 1 Harald Bluhm 1 Hartmut Berghoff 1 Hartmut von Sass 1 Ingo Meyer 1 Jan Marschelke 1 Jannis Panagiotidis 1 Jens Hacke 1 Jonas Bens 1 Josephine Garitz 1 Julian Pietzko 1 Jörg Später 1 Karin Priester 1 Katharina Hoppe 1 Katharina Isabel Schmidt 1 Kathrin Groh 1 Katja Schmidt 1 Klaus Bendel 1 Klaus Lichtblau 1 Kristian Naglo 1 Lars Döpking 1 Laurin Berresheim 1 Leo Schwarz 1 Leon Rosa Reichle 1 Leoni Linek 1 Lilian Hümmler 1 Linda Alice Bosshart 1 Lukas Potsch 1 Lutz Raphael 1 Magnus Klaue 1 Manfred Sapper 1

Newsletter