Suche
Methods
Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern allzu oft auch in der Technik und Methode sozialwissenschaftlicher Forschung.
Göttinger Splitter I - Der Podcast
Stimmen vom ersten Tag der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am Montag den 24. September 2018
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt
Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld
Klassenfragen
Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020
Theodor W. Adorno and the Sources of Normativity
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2019 von Peter E. Gordon
The COVID-19 Crisis from a German, European and International Perspective
Three-Part Online Discussion Series of the Institute for International Law of Peace and Armed Conflict and Verfassungsblog
Göttinger Splitter V - Der Podcast
Stimmen vom fünften Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Freitag den 28. September 2018
Göttinger Splitter II - Der Podcast
Stimmen vom zweiten Tag der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am Dienstag den 25. September 2018
Göttinger Splitter III - Der Podcast
Stimmen vom dritten Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Mittwoch den 26. September 2018
Göttinger Splitter IV - Der Podcast
Stimmen vom vierten Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Donnerstag den 27. September 2018
Von Defizitlisten und Wunschzetteln unter blauem Himmel
Rezension zu „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft"
Rückkehr nach Lütten Klein
Rezension zu „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft"
Systemtheorie der Gesellschaft, Selbstthematisierung und die Grenzen der Organisierbarkeit
Niklas Luhmann reconsidered
Forum Religion und Moderne
Ein Themenschwerpunkt in Kooperation mit der Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Diesseits wie jenseits aller Grenzen der Sozialwelt
Zum Tode von Thomas Luckmann (1927–2016)
Jenseits der Gräben
Rezension zu „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft"
Konflikte balancieren
Zu Klaus Heinrichs Religionswissenschaft als unendlicher Analyse