Suche

Es wurden 4437 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 4437.

Monetative Gewalt, digitale Kontrolle, struktureller Populismus

Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl

Artikel lesen

Die Augen der Soziologie. Was mathematische Modelle sichtbar machen

Christian Steglich im Gespräch mit Janosch Schobin über Netzwerkanalytische Simulationsmodelle der letzten Generation

Artikel lesen

Kapital, Information, Kontrolle

Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl

Artikel lesen

Ungehorsame Bildbetrachtung

Rezension zu „Schauen und Strafen. Nach 9/11“ von Linda Hentschel

Artikel lesen

Chinas langer Marsch zum dritten Weg

Rezension zu „Enterprises, Industry and Innovation in the People's Republic of China“ von Alberto Gabriele

Artikel lesen

Eine universelle Erfahrung?

Rezension zu „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ von Andreas Kossert

Artikel lesen

Warum will man Faschismus?

Folge 32 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Die Logik der Sozialwelt

Günter Dux im Gespräch mit Ulrich Bröckling und Axel T. Paul

Artikel lesen

Vom Staats- zum Netzbürger

Vorabdruck aus "Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart"

Artikel lesen

Kapital und Ressentiment

Joseph Vogl über den digitalisierten Finanzkapitalismus und seine Affektökonomie

Artikel lesen

In eigener Sache

Sie sehen richtig: Soziopolis präsentiert sich in neuem Gewand

Artikel lesen

From Cultural Purity to Segregated Inclusion: Subscribers to the New York Philharmonic in the Gilded Age

Lecture by Shamus Khan at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

Translation in Action. Global and Local Templates in Technology Entrepreneurship

Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

The National Competitiveness Revolution and the Race to Below the Bottom

Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

Tying Your Hands … and Getting Stuck

The Italian Political Economy under the “External Constraint” Regime. Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

Rethinking Comparative Political Economy

Growth Models and Distributive Dynamics. First Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

Inequality, Status, and Subjective Well-Being

Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies

Artikel lesen

Zorn. Geschichte und Gegenwart eines politischen Affekts

Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2020/2021

Artikel lesen

Offene Vortragsreihe des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung

Podcasts zur Reihe im Wintersemester 2020/2021

Artikel lesen

Hinterfragt – Der Ethik-Podcast

Entscheidungen über das Verhalten werden oft sekundenschnell getroffen: erst im Gespräch, das Situation, Optionen und Gründe auseinanderdividiert, ergeben sich ethische Alternativen.

Artikel lesen

NSU-Watch - „Aufklären und Einmischen“

Mögen Prozesse durch Rituale und Formalitäten abschreckend wirken, kann die informierte Begegnung mit ihren ProtagonistInnen Ohren-öffnend wirken.

Artikel lesen

Soziopod

Ob Themen aus dem Alltag, theoretische Fachsimpelei oder Retrospektive: die Neugier der Moderatoren lässt sich nicht auf ein Format festlegen.

Artikel lesen

The New Yorker Radio Hour

Themen aus der US-amerikanischen Gesellschaft: gegenwärtig oder längst vergessen, Mainstream- oder Subkultur aber stets unterhaltsam, wie das namensgebende Magazin.

Artikel lesen

Wissen SWR2

Selbst triviale Szenen vermitteln durch aufmerksames Hinhören und Einbettung in größere Kontexte überraschende Einsichten.

Artikel lesen

Datum

Kategorie

Autoren 771 Politik 352 Gesellschaft 341 Wissenschaft 315 Gesellschaftstheorie 259 Demokratie 255 Geschichte der Sozialwissenschaften 242 Kapitalismus / Postkapitalismus 218 Wirtschaft 218 Kultur 198 Geschichte 191 Philosophie 188 Politische Theorie und Ideengeschichte 177 Gender 162 Methoden / Forschung 155 Medien 148 Gewalt 145 Arbeit / Industrie 137 Affekte / Emotionen 136 Soziale Ungleichheit 134 Rassismus / Diskriminierung 122 Ökologie / Nachhaltigkeit 120 Globalisierung / Weltgesellschaft 119 Gruppen / Organisationen / Netzwerke 119 Politische Ökonomie 119 Staat / Nation 119 Zivilgesellschaft / Soziale Bewegungen 119 Universität 117 Macht 111 Kritische Theorie 110 Recht 106 Anthropologie / Ethnologie 100 Geld / Finanzen 100 Digitalisierung 99 Kommunikation 95 Kunst / Ästhetik 93 Körper 91 Moderne / Postmoderne 90 Familie / Jugend / Alter 86 Normen / Regeln / Konventionen 86 Sozialer Wandel 84 Technik 84 Öffentlichkeit 83 Epistemologien 79 Feminismus 79 Gesundheit / Medizin 75 Kolonialismus / Postkolonialismus 75 Lebensformen 68 Stadt / Raum 68 Sicherheit 65 Migration / Flucht / Integration 63 Europa 59 Fachredakteur 59 Internationale Politik 57 Zeit / Zukunft 57 Bildung / Erziehung 56 Daten / Datenverarbeitung 51 Care 49 Interaktion 49 Religion 46 Psychologie / Psychoanalyse 45 Erinnerung 44 Systemtheorie / Soziale Systeme 43 SPLITTER 40 Sozialgeschichte 40 Militär 36 Sozialpolitik 34 Konsum 32 Diversity 30 Sozialstruktur 29 Queer 20 Pop 18 Handlungstheorie 17

Autor

Hannah Schmidt-Ott 46 Jens Bisky 41 Karsten Malowitz 39 SAGE Publications 34 Christina Müller 32 Blätter Verlag 30 Martin Bauer 28 Thomas Hoebel 28 Stephanie Kappacher 27 De Gruyter 25 Klett-Cotta 23 Selbstverlag 22 Springer VS 21 Oliver Römer 20 Wibke Liebhart 19 Barbara Budrich Verlag 18 Ulrich Bröckling 17 Aaron Sahr 16 Hamburger Edition, HIS Verlag 16 Nomos 16 The University of Chicago Press 16 Selbstverlag des Herausgebers 15 Dirk Baecker 14 LRB 14 Vandenhoeck & Ruprecht 14 Wolfgang Knöbl 14 Die Redaktion 13 Felix Hempe 13 Stefan Kühl 13 Andreas Reckwitz 11 New York Review of Books 11 Timo Luks 11 Wiley-Blackwell 11 Beltz Juventa 10 Cambridge University Press 10 Claus Leggewie 10 Frank Nullmeier 10 Janosch Schobin 10 Lars Döpking 10 Laura Wolters 10 Marc Ortmann 10 Mechthild Bereswill 10 Peter Wagner 10 Philipp Staab 10 Andreas Arndt 9 Berthold Vogel 9 C.H. Beck 9 Christian Dries 9 Clemens Boehncke 9 Clemens Reichhold 9 De Gruyter Oldenbourg 9 Frauke Hamann 9 Kira Meyer 9 Klaus Schlichte 9 Stephan Lessenich 9 Bertz + Fischer 8 Franz Steiner Verlag 8 Julian Müller 8 Peter Niesen 8 Springer 8 Wolfgang Eßbach 8 Campus 7 Christian Fleck 7 Christine Magerski 7 Daniela Russ 7 Friederike Bahl 7 John Wiley & Sons 7 Moritz Klenk 7 New Left Review Ltd 7 Nicole Holzhauser 7 Nomos-Verlag 7 Samir Sellami 7 Uwe Schimank 7 Waxmann Verlag 7 arthistoricum.net 7 transcript 7 Anna Henkel 6 Carolin Müller 6 DLG-Verlag 6 Henning Schmidt-Semisch 6 Igor Biberman 6 Ingo Meyer 6 Nikolas Kill 6 Nils C. Kumkar 6 Seismo Verlag 6 Springer VS (Österreich) 6 Sven Opitz 6 Tilman Reitz 6 Verlag Barbara Budrich 6 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 6 Volker M. Heins 6 Alfons Söllner 5 Axel T. Paul 5 BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 5 Barbara Kuchler 5 Christoph Deutschmann 5 Frank Eckardt 5 Friedrich Lenger 5 Grit Straßenberger 5 Hanno Pahl 5

Newsletter