Suche

Es wurden 4252 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4252.

Bielefelder Splitter IV: Donnerstag

Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld

Artikel lesen

Distanz und Parteilichkeit

Judith N. Shklar und Hannah Arendt über die politische Urteilskraft

Artikel lesen

„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“

Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“

Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“

Artikel lesen

„Die Welt ist bunter, als meist angenommen“

Ein Gespräch mit Steffen Mau über Polarisierungsunternehmer, Veränderungserschöpfung und gesellschaftliche Gewöhnungsprozesse

Artikel lesen

Hass im Netz

Vorabdruck aus „Die gespaltene Gesellschaft“ von Jürgen Kaube und André Kieserling

Artikel lesen

Aufstieg und Abstieg, Alltag und Affekte

Doppelrezension zu „Affektdramaturgien im Fußballsport. Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive“ von Michael Wetzels und „Fußball als Religion? Eine lebensweltanalytische Ethnographie“ von Hans-Ulrich Probst

Artikel lesen

Schauplatz und Akteur europäischer Geschichte

Rezension zu „Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde“ von Serhii Plokhy

Artikel lesen

„Polarisierung dient als Metapher, die Empirie ist in der Regel wesentlich komplexer“

Fünf Fragen an Paula-Irene Villa Braslavsky zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Kapitalismus und Todestrieb

Rezension zu „Begehren und Ökonomie. Eine sozialphilosophische Studie“ von Jule Govrin

Artikel lesen

Vom Umgang mit Gegensinn

Rezension zu „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie“ von Timon Beyes, Wolfgang Hagen, Claus Pias und Martin Warnke (Hg.)

Artikel lesen

Soziale Sinngebung

Vorabdruck aus „Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung“

Artikel lesen

Zum alltäglichen Frieden

Rezension zu „Everyday Peace. How So-called Ordinary People Can Disrupt Violent Conflict“ von Roger Mac Ginty

Artikel lesen

Gemeinschaft als zentrale Ressource des Gegenwartskapitalismus

Rezension zu „Community-Kapitalismus“ von Silke van Dyk und Tine Haubner

Artikel lesen

Diskurse um Normierung und Optimierung

Rezension zur Ausstellung „Wert des Lebens. Der Umgang mit den Unbrauchbaren“ im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Österreich

Artikel lesen

Auch keine Philosophie der europäischen Integration

Rezension zu „Strukturwandel des öffentlichen Rechts. Entstehung und Demokratisierung der europäischen Gesellschaft“ von Armin von Bogdandy

Artikel lesen

Die Logik der Sache und die Sache der Logik

Rezension zu „Fragen der Dialektik“ von Theodor W. Adorno

Artikel lesen

Die Vergesellschaftung des Geldkraftwerks

Rezension zu „Die monetäre Maschine. Eine Kritik der finanziellen Vernunft“ von Aaron Sahr

Artikel lesen

Kontrollierte Verbindungen

Rezension zu „Die Macht der Plattformen. Politik in Zeiten der Internetgiganten“ von Michael Seemann

Artikel lesen

Konservativ und/oder rechtsextrem

Rezension zu „Wenn Rechte reden. Die Bibliothek des Konservatismus als (extrem) rechter Thinktank“ von Lilian Hümmler

Artikel lesen

Mentalitätswandel in der Peripherie

Rezension zu „Abgehängt im Aufschwung. Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland“ von Stefan Schmalz, Sarah Hinz, Ingo Singe und Anne Hasenohr

Artikel lesen

Datum

Kategorie

Autoren 771 Politik 325 Gesellschaft 300 Wissenschaft 289 Gesellschaftstheorie 235 Demokratie 234 Geschichte der Sozialwissenschaften 224 Wirtschaft 207 Kapitalismus / Postkapitalismus 200 Kultur 186 Philosophie 177 Geschichte 167 Politische Theorie und Ideengeschichte 166 Gender 153 Methoden / Forschung 147 Medien 139 Gewalt 133 Soziale Ungleichheit 127 Arbeit / Industrie 123 Affekte / Emotionen 120 Globalisierung / Weltgesellschaft 114 Politische Ökonomie 113 Ökologie / Nachhaltigkeit 113 Universität 112 Rassismus / Diskriminierung 111 Zivilgesellschaft / Soziale Bewegungen 110 Gruppen / Organisationen / Netzwerke 106 Staat / Nation 104 Kritische Theorie 103 Macht 100 Geld / Finanzen 96 Anthropologie / Ethnologie 95 Digitalisierung 93 Recht 92 Kunst / Ästhetik 84 Kommunikation 83 Körper 82 Moderne / Postmoderne 80 Sozialer Wandel 80 Technik 77 Familie / Jugend / Alter 76 Epistemologien 73 Normen / Regeln / Konventionen 73 Feminismus 72 Kolonialismus / Postkolonialismus 71 Öffentlichkeit 71 Gesundheit / Medizin 68 Stadt / Raum 65 Lebensformen 62 Migration / Flucht / Integration 62 Fachredakteur 59 Sicherheit 59 Europa 53 Zeit / Zukunft 53 Internationale Politik 50 Bildung / Erziehung 49 Daten / Datenverarbeitung 48 Care 45 Interaktion 44 Religion 44 Erinnerung 41 Psychologie / Psychoanalyse 41 Systemtheorie / Soziale Systeme 40 Sozialgeschichte 37 SPLITTER 35 Sozialpolitik 33 Konsum 29 Sozialstruktur 28 Militär 27 Diversity 26 Queer 19 Handlungstheorie 16 Pop 14

Autor

Hannah Schmidt-Ott 38 Karsten Malowitz 33 Christina Müller 32 Jens Bisky 32 Martin Bauer 28 Thomas Hoebel 28 De Gruyter 25 Klett-Cotta 23 Stephanie Kappacher 23 Blätter Verlag 21 Springer VS 20 Oliver Römer 19 SAGE Publications 19 Wibke Liebhart 19 Karl Marx 18 Nomos 16 Aaron Sahr 15 Selbstverlag 15 LRB 14 Ulrich Bröckling 14 Wolfgang Knöbl 14 Dirk Baecker 13 Felix Hempe 13 Barbara Budrich Verlag 12 Die Redaktion 12 Hamburger Edition, HIS Verlag 12 Stefan Kühl 12 Vandenhoeck & Ruprecht 12 Andreas Reckwitz 11 New York Review of Books 11 Timo Luks 11 Frank Nullmeier 10 Janosch Schobin 10 Marc Ortmann 10 Peter Wagner 10 Philipp Staab 10 Wiley-Blackwell 10 Beltz Juventa 9 Berthold Vogel 9 C.H. Beck 9 Christian Dries 9 Claus Leggewie 9 Clemens Boehncke 9 Clemens Reichhold 9 De Gruyter Oldenbourg 9 Frauke Hamann 9 Kira Meyer 9 Klaus Schlichte 9 Lars Döpking 9 Laura Wolters 9 Andreas Arndt 8 Bertz + Fischer 8 Cambridge University Press 8 Mechthild Bereswill 8 Peter Niesen 8 Springer 8 Stephan Lessenich 8 Campus 7 Christian Fleck 7 Daniela Russ 7 Friederike Bahl 7 John Wiley & Sons 7 Julian Müller 7 Moritz Klenk 7 New Left Review Ltd 7 Nomos-Verlag 7 Samir Sellami 7 Selbstverlag des Herausgebers 7 Wolfgang Eßbach 7 transcript 7 Anna Henkel 6 Carolin Müller 6 Christine Magerski 6 Franz Steiner Verlag 6 Henning Schmidt-Semisch 6 Ingo Meyer 6 Nicole Holzhauser 6 Nikolas Kill 6 Nils C. Kumkar 6 Seismo Verlag 6 Springer VS (Österreich) 6 Sven Opitz 6 Tilman Reitz 6 Uwe Schimank 6 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 6 Volker M. Heins 6 Waxmann Verlag 6 Alfons Söllner 5 Axel T. Paul 5 BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 5 Barbara Kuchler 5 DLG-Verlag 5 Frank Eckardt 5 Friedrich Lenger 5 Grit Straßenberger 5 Hanno Pahl 5 Hans-Peter Müller 5 Heike Delitz 5 Igor Biberman 5 Jan Sparsam 5

Newsletter